INGletter Archiv
INGletter 04/2023 (vom 14.02.2023) - Inhaltsverzeichnis
- Neue Preise für Ingenieurstempel ab 01.03.2023
- Ingenieurkammern begrüßen Entschließung des Bundesrats zu EU-Vergaberecht
- VBI-Konjunkturumfrage veröffentlicht
- Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2023 ausgelobt
- Programm zum 1. Sächsischen Holzbautag veröffentlicht
- Existenzgründung und Verkauf des Ingenieurbüros: Sprechstunde am 16.03.2023
- Seminare und Veranstaltungen
Neue Preise für Ingenieurstempel ab 01.03.2023
Aufgrund der Preiserhöhungen unseres externen Dienstleisters in den vergangenen Monaten, müssen wir die Preise für Ingenieurstempel anpassen, um diese weiterhin kostendeckend anbieten zu können.
Für Bestellungen ab dem 1. März gelten folgende Preise: Automatikstempel je 40 € zzgl. 5 € Versandkosten (brutto). Stempel für Beratende Ingenieure bleiben weiterhin kostenfrei. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ingenieurkammern begrüßen Entschließung des Bundesrats zu EU-Vergaberecht
Der Bundesrat sprach sich am 10. Februar dafür aus, die Schwellenwerte im Vergaberecht der Europäischen Union (EU) anzuheben. Mit der Entschließung wird die Bundesregierung aufgefordert, Änderungsbedarf bei den EU-Schwellenwerten zu prüfen oder sich für einen Sonderschwellenwert für das Planungswesen und freiberufliche Leistungen einzusetzen.
VBI-Konjunkturumfrage veröffentlicht
Die wirtschaftliche Situation der Ingenieurunternehmen in Deutschland ist zu Jahresbeginn weiter angespannt, dies zeigt die nun veröffentlichte Konjunkturumfrage des Verbands Beratender Ingenieure. Auf deren Website finden sich alle Ergebnisse der bundesweiten Umfrage.
Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2023 ausgelobt
Bereits zum 19. Mal wurde der Sächsische Staatspreis Ländliches Bauen 2023 am 26. Januar durch Staatsminister Thomas Schmidt ausgelobt. Damit werden beispielhafte Projekte ausgezeichnet, die mit dem Strukturwandel ländlicher Regionen verbundene Bauaufgaben kreativ und in hoher architektonischer Qualität lösen. Bewerbungen sind bis zum 16. März möglich.
Programm zum 1. Sächsischen Holzbautag veröffentlicht
Der 1. Sächsische Holzbautag am 28. Juni in Dresden bildet den Auftakt einer jährlich stattfindenden Fachtagung, die durch die Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH in Kooperation mit der Architektenkammer Sachsen, der Ingenieurkammer Sachsen und der EIPOS GmbH ausgerichtet wird. Ab sofort ist das Programm veröffentlicht und eine Anmeldung möglich.
Existenzgründung und Verkauf des Ingenieurbüros: Sprechstunde am 16.03.2023
Die nächste Sprechstunde der Ingenieurkammer Sachsen zu den Themen Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, Fördermittelberatung, Finanzierung und Kalkulation findet statt am 16.03.2023 (16.00 – 18.00 Uhr). In der Sprechstunde stehen Ihnen professionelle Berater mit langjährigen betriebswirtschaftlichen Erfahrungen für ein Erstgespräch zur Verfügung. Diese Beratung ist für Kammermitglieder kostenfrei. Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter 0351 43833-71 oder post@ing-sn.de.
Seminare
21.03.2023 (Dresden)Seminar – Holz in Hochform – zurück zur Natur oder wie nachhaltig ist Bauen mit Holz
31.03.2023 (Chemnitz)
20. Bautechnik-Forum Chemnitz
04.04.2023 (Dresden)
Seminar – Bodenverhalten – Interpretation und Prognose
24.04.2023 bis 26.04.2023 (Dresden)
Praxisseminar – QGIS Basic für Einsteiger und Umsteiger
26.04.2023 (Dresden)
Seminar – Bauen im Bestand – Hochbau: Möglichkeiten zur Sanierung und Verstärkung von Massivbauwerken
08.05.2023 bis 09.05.2023 (Dresden)
Lehrgang – Prüfung von Unterwasserbauteilen von Ingenieurbauwerken und beweglichen Brücken
Veranstaltungen
01.03.2023 (Plauen/online)Fachtagung “Landwirtschaftliches Bauen mit Holz”
02.03.2023 bis 03.02.2023 (Leipzig)
18. Erdbaufachtagung “Nachhaltigkeit im Erd-, Grund- und Wasserbau”
14.03.2023 (Dresden)
Dresdner Stahlbaufachtagung 2023 “Stahl- und Verbundbau – Neues aus Forschung, Normung und Praxis”
22.03.2023 bis 23.03.2023 (Radebeul)
Kongress BIM in der Infrastruktur Verkehr & Energie 2023
Weitere Seminare und Veranstaltungen finden Sie unter www.ing-sn.de/kalender.