0351 43833-60 post@ing-sn.de
Select Page

Sonderausstellung Junior.ING in den Technischen Sammlungen Dresden

Am diesjährigen Schülerwettbewerb Junior.ING beteiligten sich 95 sächsische Schülerteams aller Altersklassen. Erstmals werden alle Modelle im Rahmen einer Sonderausstellung präsentiert: vom 22. März bis zum 5. April (12 Uhr) in den Technischen Sammlungen Dresden. Gleichzeitig läuft die Online-Abstimmung für den Sonderpreis “Publikumsliebling” unter www.ing-sn.de/publikumsliebling.

Ausstellung zum Sächsischen Staatspreis für Baukultur zu Gast in Zwickau

Sachsens bedeutendster Preis für Architekten, Planer und Bauherren, der Sächsische Staatspreis für Baukultur, kommt nach Zwickau! Vom 7. bis 31. März 2023 ist die Wanderausstellung zum 2022 vergebenen Staatspreis im Rathaus Zwickau zu sehen.

INGletter 07/2023 vom 28.03.2023 - Inhaltsverzeichnis

  • Auswertung abgerechneter Projekte gemäß HOAI
  • Deutsches Ingenieurblatt März 2023 – Ausgabe Sachsen
  • Hoher Informationsbedarf zum Thema "Kommunale Wärmeplanung (KWP)"
  • Neue eingeschränkte Bauvorlageberechtigung: BIngK und BAK warnen vor Risiken
  • Gemeinsame Erklärung für eine EU-weite unabhängige Bauüberwachung
  • Neue DAfM-Richtlinie 3 "Schallschutzpraxis im Wohnungsbau"
  • Erinnerung: Junior.ING-Sonderausstellung und Online-Abstimmung
  • Seminare und Veranstaltungen

DIB Sachsen – März 2023

  • Nachwuchs bei öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen – Auswertung der Umfrage
  • Einladung zum 20. gemeinsamen Sachverständigentag
  • Erstbestellung und Vereidigung – Zwei neue Sachverständige im Februar öffentlich bestellt und vereidigt
  • Kommunale Wärmeplanung – Wege zur klimaneutralen Wärmeversorgung – Im Gespräch mit Staatssekretär Dr. Gerd Lippold
  • Junior.ING Wettbewerbsmodelle erstmalig öffentlich präsentiert – Sonderausstellung vom 22. März bis 5. April in den Technischen Sammlungen Dresden
  • Wie Online Marketing Ihnen hilft, Fachkräfte zu gewinnen (Gastbeitrag)
  • Save the Date – Ingenieurkammertag 2023
  • Neue Mitglieder | Jubiläen | Bekanntmachungen

Informationen zu Hilfsangeboten für ukrainische Geflüchtete

Als Reaktion auf die INGletter Sonderausgabe vom 9. März sind zahlreiche Hilfsangebote von Kammermitgliedern eingegangen, welche die Ingenieurkammer Sachsen in einer Liste bündelt und weitervermittelt. Ukrainische Geflüchtete können Kontakt zur Geschäftsstelle aufnehmen, um Kontakt zu den Ingenieurbüros aufzunehmen (telefonisch unter +49 351 43833-60 oder per E-Mail an post@ing-sn.de).

Des Weiteren verweisen wir auf das Ukrainische Koordinationszentrum Dresden (UKD):

Vor dem Hintergrund der aktuellen dramatischen Szenen aus dem Krieg in der Ukraine haben Plattform Dresden e.V. zusammen mit der Ukrainischen griechisch-katholischen Personalpfarrei St. Michel zu Dresden die Initiative „Ukrainisches Koordinationszentrum Dresden“ ins Leben gerufen. Das Ziel dieser Initiative ist, die außerordentlich hohe Hilfsbereitschaft in und um Dresden zu koordinieren.

Die Tätigkeitsschwerpunkte des Ukrainischen Koordinationszentrums:

  • Koordination und Öffentlichkeitsarbeit
  • Integration und Kulturveranstaltungen für Geflüchtete
  • Humanitäre Hilfe (Sachspenden)
  • Medikamente und Medizinische Ausrüstung für die zivilen Verteidiger der Ukraine
  • Logistik für Flüchtlinge (Abholung an der Grenze) und humanitäre Hilfe
  • Hilfe bei der Suche nach der Unterkunft
  • Hilfe für die zivilen Verteidiger der Ukraine
  • Medien, Information für Ukrainer
  • Bildung (Kinder, Lehrer und Erzieher)

[]
1 Step 1
Vorname
Nachname
customhash
action
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right