0351 43833-60 post@ing-sn.de
Select Page

Vizepräsident der Ingenieurkammer Sachsen appelliert an Politik:

„Brückenprogramm mit konkreten Zielen und gesicherter Finanzierung notwendig“

Seit einigen Tagen steht fest, dass auch die beiden nicht eingestürzten Brückenzüge an der Dresdner Carolabrücke abgerissen werden müssen. Zugleich herrscht immer noch Unklarheit über eine mögliche Öffnung der Brücke in Bad Schandau. Beide Bauwerke stehen exemplarisch für den kritischen Zustand vieler Brücken in Deutschland. Jahrelanger Investitionsstau hat dazu geführt, dass diese Infrastruktur am Rande ihrer Belastungsgrenzen steht.

Dipl.-Ing. Ralf Donner, Vizepräsident der Ingenieurkammer Sachsen, stellt in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen fest: „Es sind erheblich mehr Haushaltsmittel erforderlich als bisher. Diese müssen langfristig und dauerhaft sicher zur Verfügung gestellt werden. Vorstellbar wäre beispielsweise ein ‚Brückenprogramm‘ mit konkreten Zielsetzungen und gesicherter Finanzierung. Die bisherigen Ansätze sind nicht ausreichend. Die Haushaltsmittel sollten mindestens den Substanzverfall entsprechend den Abschreibungen abdecken. Zuzüglich sind Baukostensteigerungen und notwendige Sofortmaßnahmen an den Spannbetonbrücken zu bedenken. Ich appelliere an die Staatsregierung und alle Mitglieder des sächsischen Landtags, den Planungsvorlauf unverzüglich zu starten. Es ist höchste Zeit, entschlossen zu handeln, um die Sicherheit der Bevölkerung und das Vertrauen in die öffentliche Infrastruktur nachhaltig zu gewährleisten. Die sächsischen Ingenieure stehen bereit.“

Weiterlesen:

Anerkennung von ausländischen Ingenieurabschlüssen

Wichtiger Hinweis für Antragsteller: Bei Fragen zum Verfahren oder speziell zur Antragstellung, die Sie nicht telefonisch oder per E-Mail stellen wollen, vereinbaren Sie bitte stets einen Termin. Ebenso vereinbaren Sie bitte stets einen Termin, wenn Sie Unterlagen persönlich abgeben möchten.

DIB Sachsen – Ausgabe 6 (Dezember 2024)

  • Von Klimawandel bis Infrastruktur: Meilensteine eines bewegten Jahres – Jahresrückblick von Kammerpräsident Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann
  • Rückblick auf den Ingenieurkammertag Sachsen 2024
  • Dipl.-Ing. Axel Bobbe erhält Wackerbarth-Medaille 2024 und Dipl.-Ing. Henry Seifert mit dem Sächsischen Ingenieurtaler ausgezeichnet
  • Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab 2025
  • Neuer Sachverständiger im September öffentlich bestellt und vereidigt
  • Baustellenbesichtigung beim Chemnitzer Ingenieurtreff – Einblick in die Sanierung und Ertüchtigung des Chemnitzer Viadukts
  • Ingenieurtreff in Leipzig im Rahmen des Netzwerkes Baukultur Leipzig – Einblick in verschiedene Gründach-Konstruktionen und Podiumsdiskussion zum Thema “Schwammstadt”
  • Intensiver Austausch zwischen der Ingenieurkammer Sachsen und der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
  • 2. Vernetzungstreffen Nachhaltigkeit mit großem Zuspruch
  • Bericht aus der Vertreterversammlung der Ingenieurkammer Sachsen
  • Terminvorschau 2025
  • Neue Mitglieder | Jubiläen | Bekanntmachungen

[]
1 Step 1
Vorname
Nachname
customhash
action
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right