0351 43833-60 post@ing-sn.de
Select Page

Die Geschäftsstelle sucht Verstärkung

Wir suchen ab sofort einen “Mitarbeiter Mitgliederverwaltung und Eintragungswesen (alle)” in Vollzeit oder Teilzeit (min. 35 Std.) für unsere Dresdner Geschäftsstelle. Bewerbungsfrist ist der 15. Januar 2024.

Sächsischer Landespreis Baupraxis erstmals ausgelobt

Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung lobt erstmals den Sächsischen Landespreis “Baupraxis der Zukunft – nachhaltig, innovativ, zirkulär” aus. Ziel der Auslobung ist es, einen Überblick über aktuelle Konzepte, Ideen, Forschungsergebnisse und Prototypen für eine nachhaltige Baupraxis der Zukunft in Sachsen zu erhalten. Beiträge können bis zum 3. Januar 2024 online eingereicht werden.

Kammertrick statt Enkeltrick

In letzter Zeit erreichten uns mehrere Beschwerden über unseriöse Anfragen an unsere Mitglieder und die von der Ingenieurkammer Sachsen in Listen und Verzeichnissen geführten Ingenieure. Diese reichen von “lukrativen” Versicherungsverträgen bis hin zur Akquise für angebliche Großprojekte. Die Anfragen hatten dahingehend Gleichlauf, dass behauptet wurde, die Kontaktdaten stammen von der Ingenieurkammer Sachsen.

Wir als Ingenieurkammer geben keine personen- oder unternehmensbezogenen Daten, auch nicht auf Anfrage, heraus.

Rückfragen ergaben, dass die verwendeten Daten aus den veröffentlichten Listen und Verzeichnissen der Kammern, u. a. Expertensuche der Ingenieurkammer Sachsen oder dem bundesweiten IHK-Sachverständigenverzeichnis, stammen. Die Fehlnutzung dieser Verzeichnisse ist leider kaum zu unterbinden.

Zwar sind Werbeanrufe und Kontaktaufnahmen verbraucherrechtlich gegenüber Privatpersonen ohne schriftliche Einwilligung verboten – in Bezug auf diese Unternehmensanfragen sind der Gesetzgeber und die Rechtsprechung jedoch weit offener. Wir bitten Sie daher eindringlich, “lukrative” Angebote und Werbung kritisch zu prüfen, im Zweifel zu hinterfragen bzw. uns zu kontaktieren.

INGletter 24/2023 vom 28.11.2023 - Inhaltsverzeichnis

  • Kammertrick statt Enkeltrick
  • Deutsches Ingenieurblatt November 2023 – Ausgabe Sachsen
  • KfW stoppt Förderprogramme
  • Bauministerkonferenz: Länder wollen Bauen im Bestand erleichtern
  • Bundestag verabschiedet Gesetz für die Wärmeplanung
  • EU-Schwellenwerte ab 1. Januar 2024
  • Aufruf zur Kommentierung der DGNB-Zertifizierung
  • Erinnerung: Sächsischer Digitalpreis 2024 ausgelobt
  • Seminare und Veranstaltungen

DIB Sachsen – November 2023

  • Ingenieurkammer Sachsen feiert 30-jähriges Jubiläum in Oschatz
  • Dr. Buttolo und Dr. Schlott erhalten Wackerbarth-Medaille 2023 – Gerald Schäfer und Dr. Adam Vokurka mit dem Sächsischen Ingenieurtaler ausgezeichnet
  • Kooperationsvereinbarung mit den Technischen Sammlungen Dresden
  • Sächsischer Landespreis Baupraxis der Zukunft erstmals ausgelobt
  • Konzeption 2025 – Broschüre für Multiplikatoren und Sponsoren
  • Vorgestellt: Beisitzer Dipl.-Ing. (BA) Holger Schunk
  • Erstbestellung und Vereidigung – Zwei neue Sachverständige im Oktober öffentlich bestellt und vereidigt
  • Abschluss der regionalen Ingenieurtreffen 2023 – Veranstaltungen in Leipzig und Chemnitz
  • Die nächste Generation für den Ingenieurberuf begeistern – Aufruf zur Beteiligung an Karrieremessen 2024
  • Neue Mitglieder | Jubiläen | Bekanntmachungen

[]
1 Step 1
Vorname
Nachname
customhash
action
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right