Veranstaltungskalender für November 2025
Hinweise zur Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Sachsen:
- Alle Veranstaltungen, die Sie in unserem Kalender finden, sind als Fortbildung durch die Ingenieurkammer anerkannt.
- Darüber hinaus werden sämtliche Veranstaltungen als Fortbildung anerkannt, welche Wissen für Ihren spezifischen Fachbereich vermitteln.
- Sie benötigen insgesamt acht Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) pro Jahr - unabhängig davon, in wieviele Listen Sie eingetragen sind (Verteilung auf mehrere Veranstaltungen ist möglich).
- Der Nachweis hierfür ist bis zum 15. Februar 2024 einzureichen.
- Die Fortbildungsordnung können Sie hier herunterladen.
Hinweis zum Landesförderprogramm Berufliche Weiterbildung Sachsen:
Mit dem Förderprogramm können Erwerbstätige sowie Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern bzw. Selbstständige mit Sitz bzw. Niederlassung in Sachsen einen Zuschuss zu den Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen erhalten. Dabei werden in der Regel 50 % der Weiterbildungskosten durch einen Zuschuss gefördert. Die Förderung kann seit dem 25. Oktober 2023 beantragt werden.
Weitere Informationen (externer Link)
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Webseminar: Energie zur richtigen Zeit am richtigen Ort
01.12.2025
Veranstaltungsreihe in Online / Fortbildung anerkannt mit 12 Unterrichtseinheiten
Basiswissen Baurecht – Online-Seminarreihe
05.11.2025
Fachtagung in Würzburg bzw. online / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
2. Fachtagung Bauwerksprüfung nach DIN 1076
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Fortbildung für Radonfachpersonen
Seminar in Dresden Die Veranstaltung ist ausgebucht! / Fortbildung anerkannt mit 8.00 Unterrichtseinheiten
Seminar: Moderner Holzbau mit dem neuen Eurocode 5
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Webseminar – Brachliegende Energie in nutzbare Wärme und Kälte verwandeln – Mehr Effizienz durch gezielte Temperaturspreizung in thermischen Energiesystemen
Seminar in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 1 Unterrichtseinheiten
Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig – Explosives Erbe – Tiefbau auf Kampfmittelverdachtsflächen
Forum in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
UFZ-Innovationsforum 2025 – Intelligente Wasserkreisläufe für resiliente Städte – von der Planung zur Praxis
Weiterbildung in Online / Fortbildung anerkannt mit 20 Unterrichtseinheiten
„Down to Earth“ Ringvorlesung Lehmbau #2 – Grundlagen Lehm | Material
Webinar / Freie Plätze: Noch 9 von 25 / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Webinar – Kauf und Verkauf eines Ingenieurbüros als Möglichkeit für Wachstum und Nachfolge
24.04.2026
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 138 Unterrichtseinheiten
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Stufe I
Fachfortbildung in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Erfolgreiches Nachtragsmanagement
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 5 Unterrichtseinheiten
Web-Seminar – Brandschutz im notwendigen Rettungsweg
Fachtagung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
29. DRESDNER BAUSTATIK-SEMINAR: “Realität – Modellierung – Tragwerksplanung”
Fachtagung in online / Fortbildung anerkannt mit 4 Unterrichtseinheiten
7. Industrieseminar Beton-3D-Druck
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Webseminar: Baumängel und Bauschäden vermeiden: Feuchtigkeit und Schimmel
Veranstaltungsreihe in Dresden / Freie Plätze: Noch 4 von 32 / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Weiterbildung & 4. Vernetzungstreffen Nachhaltigkeit “Bauen im Bestand”
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Webseminar: Risse an Gebäuden – Fachlich und juristisch betrachtet
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Web-Seminar – Technische Regel Flüssiggas 2021
Seminar in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
3. Sächsischer Straßenbautag “Tendenzen und neu Entwicklungen im Straßenbau”
Weiterbildung in Online / Fortbildung anerkannt mit 20 Unterrichtseinheiten
„Down to Earth“ Ringvorlesung Lehmbau #3 – Historie | Konstruktion
Seminar in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 5 Unterrichtseinheiten
Regenwassermanagement im Kontext klimaresilienter Stadtplanung – Technische Umsetzung nach DWA-A102 und DWA-A138-1
28.11.2025
Fachfortbildung in Dresden Die Veranstaltung ist ausgebucht! / Fortbildung anerkannt mit 40 Unterrichtseinheiten
Grundlehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076
28.11.2025
Seminar in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 40 Unterrichtseinheiten
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen nach ZTV-ING für Mitarbeiter aus Ingenieurbüros und ingenieurtechnisches Personal der Straßenbauverwaltungen
Seminar in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Bauleitung/Bauüberwachung – leiten oder leiden
Seminar in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Kommunale Verkehrsflächen aus Beton – Planung und Ausschreibung
26.11.2025
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 4 Unterrichtseinheiten
Webseminar: Planerseminar Holzbau Modul 3 – Holz-Beton-Verbund-Konstruktionen
Seminar in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 1 Unterrichtseinheiten
Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig – Optimierung einer Gründung auf wenig tragfähigem Boden
Weiterbildung in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Demoday Drucksondierungen mit Modulen
Seminar in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Gefahr durch Radon! – Handlungshinweise für Planer und Ausführende
Weiterbildung in Online / Fortbildung anerkannt mit 20 Unterrichtseinheiten
„Down to Earth“ Ringvorlesung Lehmbau #4 – Lehmproduktsysteme in der Baupraxis
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Web-Seminar – Nah- und Fernwärmesysteme – Der Schlüssel zur Energiewende
13.06.2026
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 115 Unterrichtseinheiten
Fachplaner für Bauen im Bestand
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Webseminar: Effiziente Wassertechnik: Nachhaltige & hygienische Lösungen für öffentliche Gebäude
Seminar in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Schäden an Bauwerken “Umnutzung von Gebäuden – ausgewählte Aspekte an eine komplexe Aufgabenstellung”
Ihre Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Für organisatorische Fragen:
Doreen Jürß
Sachbearbeiterin Akademie und Veranstaltungen
0351 43833-68
akademie@ing-sn.de
Für inhaltliche Fragen:
Dipl.-Ing. Harriet Lößnitz M. A.
Referatsleiterin Ingenieurwesen und Akademie
0351 43833-67
akademie@ing-sn.de