Veranstaltungskalender für Oktober 2025
Hinweise zur Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Sachsen:
- Alle Veranstaltungen, die Sie in unserem Kalender finden, sind als Fortbildung durch die Ingenieurkammer anerkannt.
- Darüber hinaus werden sämtliche Veranstaltungen als Fortbildung anerkannt, welche Wissen für Ihren spezifischen Fachbereich vermitteln.
- Sie benötigen insgesamt acht Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) pro Jahr - unabhängig davon, in wieviele Listen Sie eingetragen sind (Verteilung auf mehrere Veranstaltungen ist möglich).
- Der Nachweis hierfür ist bis zum 15. Februar 2024 einzureichen.
- Die Fortbildungsordnung können Sie hier herunterladen.
Hinweis zum Landesförderprogramm Berufliche Weiterbildung Sachsen:
Mit dem Förderprogramm können Erwerbstätige sowie Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern bzw. Selbstständige mit Sitz bzw. Niederlassung in Sachsen einen Zuschuss zu den Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen erhalten. Dabei werden in der Regel 50 % der Weiterbildungskosten durch einen Zuschuss gefördert. Die Förderung kann seit dem 25. Oktober 2023 beantragt werden.
Weitere Informationen (externer Link)
Fachtagung in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
2. Fachtagung “Nachhaltig Bauen und Sanieren” 2025
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Webseminar-Reihe “Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz” – Planung öffentlicher Verwaltungsgebäude in Holzbauweise
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Webseminar: Healing Architecture – Bauen für das Gesundheitswesen
Veranstaltungsreihe in Dresden / Freie Plätze: Noch 17 von 25
Network.ING@Innovative Technologien für Ingenieure
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Webseminar: Was ist nachhaltig? Ressourcenschonendes und zirkuläres Bauen
Veranstaltungsreihe in Chemnitz Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Ingenieurtreff Karl Schmidt-Rottluff Haus in Chemnitz
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Webseminar: Digitale Trinkwasserüberwachung: Moderne Lösungen gegen Stagnationen im Gesundheitswesen
28.10.2025
Fachfortbildung in Online / Fortbildung anerkannt mit 16 Unterrichtseinheiten
Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG & LCA) inkl. Prüfung
Weiterbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Erdberührte Abdichtungen mit flüssig zu verarbeitenden Produkten PMBC/MDS/FPD
Seminar in Dresden Die Veranstaltung ist ausgebucht! / Fortbildung anerkannt mit 4 Unterrichtseinheiten
Seminar – Zusatzhonorar bei Projektablaufstörungen und Bauzeitverlängerungen – rechtliche Voraussetzungen und praktische Umsetzung gegenüber privaten und öffentlichen Auftraggebern
24.10.2025
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 24 Unterrichtseinheiten
Hydrogeochemische Modellierung mit phreeqC
Seminar in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 1 Unterrichtseinheiten
Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig – Neues aus der geotechnischen Forschung – Schwerpunkt: Potenziale optischer Methoden für geotechnische Messungen
27.11.2025
Weiterbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 32 Unterrichtseinheiten
Weiterbildung zur Radonfachperson
Weiterbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Souverän im Auftrags- und Nachtragsmanagement – Verhandlungstraining Teil 1 – Grundlagenseminar
09.05.2026
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 132 Unterrichtseinheiten
Fachingenieur/Fachplaner für Holzbau
Webinar Die Veranstaltung ist ausgebucht! / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Webinar – Kalkulation und Controlling im Ingenieurbüro
24.10.2025
Forum in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 12 Unterrichtseinheiten
Strohballenbautage 2025
Seminar in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 5 Unterrichtseinheiten
Regenwassermanagement im Kontext klimaresilienter Stadtplanung – Technische Umsetzung nach DWA-A102 und DWA-A138-1
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
FORUM Bau und Immobilie: Aktuelle Rechtsprechung des BGH zur „Bauzeitlichen Anordnung”
28.10.2025
Fachfortbildung in Dresden Die Veranstaltung ist ausgebucht! / Fortbildung anerkannt mit 16 Unterrichtseinheiten
Lehrgang Lager und Fahrbahnübergangskonstruktionen für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Webseminar: Planerseminar Holzbau Modul 2 – Verstärkungsmaßnahmen mit Vollgewindeschrauben
Weiterbildung in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Boden, Baugrund, Abfall – das Update zur Ersatzbaustoffverordnung
Weiterbildung in Online / Fortbildung anerkannt mit 20 Unterrichtseinheiten
„Down to Earth“ Ringvorlesung Lehmbau #1 – Einführung | HANDS-ON
Ihre Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Für organisatorische Fragen:
Doreen Jürß
Sachbearbeiterin Akademie und Veranstaltungen
0351 43833-68
akademie@ing-sn.de
Für inhaltliche Fragen:
Dipl.-Ing. Harriet Lößnitz M. A.
Referatsleiterin Ingenieurwesen und Akademie
0351 43833-67
akademie@ing-sn.de