INGletter Archiv
INGletter 16/2018 (vom 21.08.2018) - Inhaltsverzeichnis
- Ingenieurtreff in Görlitz (30. August 2018) und Chemnitz (13. September 2018) - Unsere Mitglieder sind herzlich eingeladen!
- Prüfsachverständigentag am 21. September 2018 in Ludwigsfelde
- Sachsen steigert Fördersätze im Städtebau
- DSGVO: Bundesingenieurkammer, Bundesarchitektenkammer und AHO sprechen sich gegen missbräuchliche Abmahnungen aus
- VFIB präsentiert neuen Film über "Bauwerksprüfung nach DIN 1076"
Ingenieurtreff in Görlitz (30. August 2018) und Chemnitz (13. September 2018) - Unsere Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Im Namen des Vorstandes der Ingenieurkammer Sachsen laden wir unsere Mitglieder recht herzlich zu unseren nächsten Ingenieurtreffen ein:
Donnerstag, 30. August 2018, 16:00 Uhr, An der Landskronbrauerei 116, 02826 Görlitz
- Kellermeistertour durch die Landskron-Brauerei
- Information zu aktuellen Kammerthemen
- Imbiss und Möglichkeit zu gemeinsamen Gesprächen
Donnerstag, 13. September 2018, 16:00 Uhr, smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz
- Führung durch das smac
- Grußwort Peter Patt, MdL
- Information zu aktuellen Kammerthemen
- Imbiss und Möglichkeit zu gemeinsamen Gesprächen
Anmeldung bitte unter: 0351 43833-60 oder post@ing-sn.de
Prüfsachverständigentag am 21. September 2018 in Ludwigsfelde
Die Brandenburgische Ingenieurkammer lädt am 21. September 2018 zum jährlichen Prüfsachverständigentag nach Ludwigsfelde ein. Als besondere Gäste werden Vertreter der Obersten Bauaufsichtsbehörden der Länder Baden-Württemberg, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg im ersten Teil der Veranstaltung über aktuelle Ergebnisse und Regelungen in den einzelnen Bundesländern berichten.
Sachsen steigert Fördersätze im Städtebau
Die Sächsische Staatsregierung hat am 14. August 2018 die seitens des Staatsministeriums des Innern überarbeitete Richtlinie über die Förderung der städtebaulichen Erneuerung im Freistaat Sachsen beschlossen. Damit werden die Konditionen für die Bewilligung umfangreicher Finanzhilfen der Bund-Länder-Programme der Städtebauförderung neu geregelt.
DSGVO: Bundesingenieurkammer, Bundesarchitektenkammer und AHO sprechen sich gegen missbräuchliche Abmahnungen aus
Im Juli hat der Freistaat Bayern dem Bundesrat einen Gesetzesantrag zur Eindämmung missbräuchlicher Abmahnpraxis im Bereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorgelegt. Die Bundesingenieurkammer hat daraufhin mit einem gemeinsamen Schreiben des Präsidenten, Herrn Hans-Ullrich Kammeyer zusammen mit der Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Frau Barbara Ettinger-Brinckmann sowie dem Vorsitzenden des AHO, Herrn Dr.-Ing. Erich Rippert die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der zuständigen Bundesrats-Ausschüsse für Recht, Wirtschaft und Inneres angeschrieben und ihre Unterstützung für den Gesetzesantrag zum Ausdruck gebracht. Das Ziel, die DSGVO aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und des Unterlassungsklagegesetzes herauszunehmen wird von den Unterzeichnern ausdrücklich unterstützt, um dadurch für Ingenieure und Architekten eine missbräuchliche Abmahnpraxis im Bereich der DSGVO auszuschließen.
VFIB präsentiert neuen Film über "Bauwerksprüfung nach DIN 1076"
Der Verein zur Förderung der Qualitätssicherung und Zertifizierung der Aus- und Fortbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren der Bauwerksprüfung e.V. (VFIB) präsentiert ab sofort auf der VFIB-Homepage den neuen Film über die “Bauwerksprüfung nach DIN 1076”. Das Bundesverkehrsministerium, die Länder und der VFIB haben gemeinsam diesen Film gestaltet, welcher die wesentlichen Aspekte der Bauwerksprüfung und die Schwerpunkte der Arbeit des VFIB zeigt.
Seminare
Veranstaltungen
Weitere Seminare und Veranstaltungen finden Sie unter www.ing-sn.de/kalender.