0351 43833-60 post@ing-sn.de
Select Page

Aktuelle Ausgabe

INGletter 17/2025 vom 09.09.2025 - Inhaltsverzeichnis

Europäischer Ingenieurkammertag am 18.09.: Markus Lanz & Richard David Precht live – Noch Tickets für Kurzentschlossene

In wenigen Tagen ist es soweit: Am 18. September 2025 lädt die Ingenieurkammer Sachsen zum Europäischen Ingenieurkammertag in den Kraftverkehr Chemnitz ein. Gleich zu Beginn dürfen Sie sich auf ein besonderes Highlight freuen: ein Live-Gespräch zwischen Markus Lanz und Richard David Precht – bekannt aus dem ZDF-Podcast LANZ & PRECHT – mit anschließender Diskussionsrunde.

Ein weiterer Programmhöhepunkt ist eine Podiumsdiskussion zum Thema “Energie, Material, Regionalität – Ingenieure gestalten nachhaltig die Zukunft” mit führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Den Abschluss bildet ein festlicher Abend mit vielfältigem unterhaltsamen Entertainment.

Für alle Kurzentschlossenen: Eine Anmeldung ist noch möglich! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Sie haben keine Einladung erhalten? Wenden Sie sich bitte an das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter 0351 43833-66 oder redaktion@ing-sn.de.


Ingenieurkammer Sachsen sieht angekündigte Investitionsoffensive gefährdet: Sondervermögen darf keine Haushaltskürzungen ersetzen

Mit großer Sorge verfolgt die Ingenieurkammer Sachsen die aktuellen Entwicklungen bei den Haushaltsplanungen auf Bundes- und Länderebene. Der vom Bundeskabinett beschlossene Haushaltsentwurf für 2025 sowie die Eckwerte bis 2029 weichen in zentralen Punkten erheblich von den bislang kommunizierten Zielen des Sondervermögens Infrastruktur ab.

Insbesondere die ursprünglich zugesagte Erweiterung der Investitionsmittel ist nicht mehr gewährleistet, wenn Ansätze im Kernhaushalt gekürzt und anschließend durch Mittel des Sondervermögens ersetzt werden. Genau dieses Vorgehen befürchtet die Ingenieurkammer Sachsen nun auch auf Länderebene – mit der Folge, dass dringend notwendige Verkehrsinfrastrukturinvestitionen ausbleiben.


20 Jahre SCHAU REIN! – Ihre Chance als Ingenieurbüro zur Nachwuchsgewinnung

Vom 9. bis 14. März 2026 öffnen wieder sächsische Unternehmen, Behörden und Institutionen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. Bereits zum 20. Mal haben Jugendliche die Chance, praxisnah Berufe kennenzulernen und selbst auszuprobieren.

Gerade für Ingenieurbüros ist SCHAU REIN! eine hervorragende Gelegenheit, jungen Menschen die spannende Vielfalt des Ingenieurberufs näherzubringen, Einblicke in Projekte zu geben und frühzeitig Kontakte zu potenziellen Nachwuchstalenten zu knüpfen.

Die “Woche der offenen Unternehmen” ist Sachsens größte Initiative zur beruflichen Orientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schülerinnen und Schüler unterwegs, um ihren Horizont im Hinblick auf Berufe, Branchen und Ausbildungs- sowie Studienmöglichkeiten zu erweitern.

Ab sofort können sich Ingenieurbüros kostenfrei registrieren und ihre SCHAU REIN! Angebote für März 2026 einstellen.


Brückenexperte Dr.-Ing. Wilfried Pschenitzka veröffentlicht Fachartikel in der Bundesausgabe des Deutschen Ingenieurblatts

In der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ingenieurblattes 5/2025 möchten wir besonders auf den Fachartikel von Dr.-Ing. Wilfried Pschenitzka mit dem Titel “Problem für ältere Spannbetonbrücken – Spannungsrisskorrosion” hinweisen.

Dr. Pschenitzka gilt als ausgewiesener Brückenexperte und war selbst aktiv an der Planung vieler Brücken beteiligt. Sein anhaltendes Engagement auch mit über 80 Jahren wissen wir sehr zu schätzen.

Lesen Sie hier den Fachbeitrag. Als Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen erhalten Sie zusätzlich den exklusiven Zugang zur kompletten Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts.


Wichtig für den elektronischen Versand von Beitrags- und Gebührenbescheiden: Aktualisierung Ihrer Stammdaten jederzeit online möglich

Mit dem nachfolgenden Formular können Sie uns jederzeit schnell und einfach Änderungen Ihrer Stammdaten mitteilen – der bisherige postalische Versand eines jährlichen Stammblattes ist somit nicht mehr nötig. Füllen Sie einfach das Formular mit den entsprechenden Änderungen aus und übermitteln Sie uns die Daten per Knopfdruck.

Insbesondere bitten wir um die Angabe Ihrer E-Mail Adresse, an die wir generell Beitrags- und Gebührenbescheide verschicken dürfen.


Ihre weiteren Vorteile als Kammermitglied

Als Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen stehen Ihnen vielfältige Angebote und Rabattaktionen zur Verfügung. Neben attraktiven Weiterbildungsangeboten zu vergünstigten Konditionen, Netzwerktreffen zum regelmäßigen Austausch mit Berufskollegen, interessanten Rahmenverträgen und einem attraktiven Versorgungswerk weisen wir ausdrücklich auf Ihren exklusiven Zugang zum Angebotsportal der corporate benefits Germany GmbH hin.


Existenzgründung und Verkauf des Ingenieurbüros: Sprechstunde am 25.09.2025

Die nächste Sprechstunde der Ingenieurkammer Sachsen zu den Themen Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, Unternehmensverkauf, Fördermittelberatung, Finanzierung und Kalkulation findet statt am 25.09.2025 (16.00 – 18.00 Uhr). In der Sprechstunde stehen Ihnen professionelle Berater mit langjährigen betriebswirtschaftlichen Erfahrungen für ein Erstgespräch zur Verfügung. Diese Beratung ist für Kammermitglieder kostenfrei. Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter 0351 43833-71 oder post@ing-sn.de.

Seminare
30.09.2025 (Dresden)

Countdown für Ihre Anmeldung läuft: Qualifikationslehrgang “Kommunale Wärmeplanung – Fokus Sachsen”


06.11.2025 (online)

Webinar – Kauf- und Verkauf eines Ingenieurbüros als Möglichkeit für Wachstum und Nachfolge


11.11.2025 (Dresden)

Weiterbildung & 4. Vernetzungstreffen Nachhaltigkeit “Bauen im Bestand”


14.11.2025

Seminar – Schallschutz im Hochbau – DIN 4109 mit einem Exkurs zur Raumakustik (DIN 18041)


04.12.2025 (Dresden)

Seminar – BBQ-Klassen nach der aktuellen DIN 1045 ff. für die Nutzung bei Ingenieurbauwerken


11.12.2025 (Chemnitz)

Seminar – Wärmeschutz und Energieeinsparung im Hochbau


Veranstaltungen
26.09.2025 (Dresden)

Workshop – Sektorenübergreifende Planung von Energiesystemen – Grundlage für eine nachhaltige Energieversorgung



01.10.2025

2. Fachtagung “Nachhaltiges Bauen”



23.10.2025 bis 24.10.2025

Strohballenbautage 2025





Weitere Seminare und Veranstaltungen finden Sie unter www.ing-sn.de/kalender.

Ihr Ansprechpartner in der Geschäftsstelle

Dipl.-Ing. Annett Dörfel
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0351 43833-66
doerfel@ing-sn.de