0351 43833-60 post@ing-sn.de
Select Page

INGletter Archiv

INGletter 10/2025 (vom 27.05.2025) - Inhaltsverzeichnis

Austausch auf Augenhöhe - Parlamentarierfrühstück in der Ingenieurkammer Sachsen

Am vergangenen Donnerstag konnten in der Geschäftsstelle der Ingenieurkammer Sachsen zahlreiche Abgeordnete des Sächsischen Landtags zum Parlamentarierfrühstück begrüßt werden, darunter auch Dirk Panter, Staatsminister des Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz. In offener und konstruktiver Atmosphäre diskutierten die Parlamentarier mit unserem Präsidenten, Vorstandsmitgliedern und Vertretern der Ingenieurkammer.


Im Dialog mit Sachsens Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung

Vertreter der Ingenieurkammer Sachsen und der Architektenkammer Sachsen trafen sich am 7. Mai 2025 mit Regina Kraushaar, Staatsministerin im Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung, zum konstruktiven Austausch. Für die Ingenieurkammer Sachsen brachten sich Präsident Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann, Vizepräsident Ralf Donner und stellvertretender Geschäftsführer Stefan Jungmann aktiv in die Gespräche ein.
Im Fokus standen zentrale Themen wie Prozessoptimierung, Einsatz des Sondervermögens, der Landesentwicklungsplan zur regionalen Entwicklung, Vereinfachung von Förderrichtlinien sowie Denkmalrecht und der Schutz von Eigentümerrechten.


Besuch beim Staatssekretär für Umwelt und Landwirtschaft

Am 20. Mai hatten Präsident Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann sowie Geschäftsführer Nils Koschtial die Gelegenheit zu einem persönlichen Austausch mit Ulrich Menke, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Das Gespräch bot einen wertvollen Austausch über aktuelle Herausforderungen in Umwelt und Landwirtschaft sowie über Perspektiven zur Stärkung des Ingenieurwesens in Sachsen. Konkret standen Themen auf der Agenda wie Kommunale Wärmeplanung, Normung, Vergaben durch die öffentliche Hand sowie der Staatspreis Ländliches Bauen.


Dialog zwischen Kammer und Staatskanzlei

In den Dialog mit Dr. Andreas Handschuh, Chef der Sächsischen Staatskanzlei und Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten, traten am 6. Mai Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann und Nils Koschtial, Präsident und Geschäftsführer der Ingenieurkammer Sachsen.
Im Mittelpunkt standen aktuelle Herausforderungen und Chancen für das sächsische Ingenieurwesen sowie Fragen der politischen Unterstützung und Zusammenarbeit. Wir danken für das Gespräch – und freuen uns auf die Fortsetzung des Austauschs im August.


Schon an die Anmeldung zum Europäischen Ingenieurkammertag gedacht?

Die Planungen laufen auf Hochtouren – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim Europäischen Ingenieurkammertag am 18. September in der Kulturhauptstadt Chemnitz! Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen profitieren von exklusiven Sonderkonditionen: Den persönlichen Zugang zu den ermäßigten Tickets haben Sie per E-Mail erhalten.
Sie haben keine Einladung gefunden? Dann melden Sie sich gern beim Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter 0351 43833-66 oder redaktion@ing-sn.de.


Nachwuchs frühzeitig für den Ingenieurberuf begeistern

Sie können sich vorstellen, junge Menschen für das Ingenieurwesen zu begeistern und damit vielleicht dem Fachkräftemangel entgegenzutreten?

Dann veröffentlichen Sie doch Ihre Angebote für Ferienjobs oder Praktika in unserer Stellen- und Praktikumsbörse. Die Ingenieurkammer Sachsen unterstützt Sie bei der Suche nach Mitarbeitern und Praktikanten durch Veröffentlichung Ihrer Stellen- und Praktikumsangebote. Die Veröffentlichung des Angebotes ist für Sie kostenfrei.


Ingenieurkammer ist Gastgeber für Sommerfest der buildingSMART-Regionalgruppe Sachsen

Die buildingSMART-Regionalgruppe Sachsen freut sich darauf, Sie zum diesjährigen Sommerfest zu begrüßen. Die Ingenieurkammer Sachsen ist Mitglied der buildingSMART-Regionalgruppe Sachsen. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Nachmittag rund um Open-BIM. Referenten geben in spannenden Vorträgen praxisnahe Einblicke in die Welt des digitalen Planens und Bauens. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und neue Impulse zu gewinnen.


Die Strohballenbautage kommen nach Dresden!

Am 23./24. Oktober 2025 finden zwei Tage Wissensaustausch zum lasttragenden Bauen mit Stroh statt. In enger Kooperation mit der TU Dresden richtet der Fachverband für Strohballenbau e.V. seine jährliche Fachveranstaltung aus.
Die Tagung ist Treffpunkt für Vordenker, Architekten, Ingenieure, Wissenschaft, Handwerk und Bauwirtschaft. Sie vereint neueste Forschung, inspirierende Praxisbeispiele und starke Stimmen aus der Szene.
Kontakt: ballenbautage@z-architektur.eu

Ihre weiteren Vorteile als Kammermitglied

Als Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen stehen Ihnen vielfältige Angebote und Rabattaktionen zur Verfügung. Neben attraktiven Weiterbildungsangeboten zu vergünstigten Konditionen, Netzwerktreffen zum regelmäßigen Austausch mit Berufskollegen, interessanten Rahmenverträgen und einem attraktiven Versorgungswerk weisen wir ausdrücklich auf Ihren exklusiven Zugang zum Angebotsportal der corporate benefits Germany GmbH hin.


Existenzgründung und Verkauf des Ingenieurbüros: Sprechstunde am 19.06.2025

Die nächste Sprechstunde der Ingenieurkammer Sachsen zu den Themen Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, Fördermittelberatung, Finanzierung und Kalkulation findet statt am 19.06.2025 (16.00 – 18.00 Uhr). In der Sprechstunde stehen Ihnen professionelle Berater mit langjährigen betriebswirtschaftlichen Erfahrungen für ein Erstgespräch zur Verfügung. Diese Beratung ist für Kammermitglieder kostenfrei. Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter 0351 43833-71 oder post@ing-sn.de.

Seminare
17.06.2025 (Dresden)

Seminar – Grundlagen des Schallimmissionsschutzes



19.06.2025 (online)

Webinar – Wie EU-Verordnungen und Richtlinien zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auch den Brandschutz beeinflussen



25.06.2025 (Dresden)

Seminar – Erstellung von Sanierungskonzepten für die Abdichtung an Bestandsgebäuden



28.08.2025 (Dresden)

Seminar – Planungs- und Bauleitungspraxis bei Neubau- und Sanierungsprojekten



08.09.2025 bis 09.09.2025 (Dresden)

Lehrgang – Einführung in die Möglichkeiten des Monitorings als Ergänzung zur Bauwerksprüfung (VFIB-Wahlpflichtlehrgang)



05.11.2025 (Dresden)

Seminar – Moderner Holzbau mit dem neuen Eurocode 5



Veranstaltungen
03.06.2025 (Dresden/online)

FORUM Bau und Immobilie: Ermittlung der Kosten von Baugeräten nach § 650c BGB und BGL






Weitere Seminare und Veranstaltungen finden Sie unter www.ing-sn.de/kalender.