Verzeichnis der „Fachingenieure Kommunale Wärmeplanung“
Am 1. Januar 2024 ist das Wärmeplanungsgesetz (WPG) in Kraft getreten und seither steht das Thema „Kommunale Wärmeplanung“ (KWP) auch bei sächsischen Kommunen als Pflichtaufgabe auf der Tagesordnung. Die betreffenden Planungsunterlagen sind durch alle Kommunen in Deutschland bis spätestens 30. Juni 2028 zu erstellen. Hierfür werden (i.d.R. externe) qualifizierte Fachkräfte nach verlässlichen Maßstäben benötigt. In Kooperation mit der Sächsischen Energieagentur SAENA GmbH hat die Ingenieurkammer Sachsen einen 5-tägigen “Qualifikationslehrgang Kommunale Wärmeplanung (Fokus Sachsen)” entwickelt, um Kommunen zu ermöglichen, geeignete Planer mit wertvollem regionalen Know-How für das komplexe Aufgabenspektrum zu finden.
Bei Erfüllung entsprechender Voraussetzungen schließen Teilnehmende den Lehrgang mit Zertifikat ab und werden auf Antrag in einem öffentlichen Verzeichnis der “Fachingenieure Kommunale Wärmeplanung” bei der Ingenieurkammer Sachsen geführt.
Voraussetzungen für die Erlangung des Zertifikates:
- Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“
- lückenlose Teilnahme am gesamten Lehrgang
- bestandene Prüfung in einem oder mehreren der folgenden Gebiete:
- Planungsleistung
- Projektkoordination
- Akteursbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit
- Datenmanagement
Mit bestandener Prüfung in mindestens einem Teilgebiet ist der Teilnehmer zur Führung der Bezeichnung “Fachingenieur Kommunale Wärmeplanung” berechtigt und erhält ein entsprechendes Zertifikat unter Ausweisung der mit der Prüfung erfolgreich bestandenen Gebiete.
Die öffentliche Verzeichnisführung erfolgt jeweils für 1 Jahr und kann auf Nachweis von entsprechenden Fortbildungen auf dem Gebiet der Kommunalen Wärmeplanung im Umfang von 4 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten jeweils um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Teilnehmende, die den Lehrgang ohne (bestandene) Prüfung abschließen, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Ihre Ansprechpartnerinnen in der Geschäftsstelle
Dipl.-Ing. Harriet Lößnitz M. A.
Referatsleiterin Ingenieurwesen und Akademie
0351 43833-67
akademie@ing-sn.de
Doreen Jürß
Sachbearbeiterin Akademie und Veranstaltungen
0351 43833-68
akademie@ing-sn.de