INGletter Archiv
INGletter 03/2025 (vom 11.02.2025) - Inhaltsverzeichnis
- Präsident Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann zu Gast im Podcast "Baustelle Bauwesen"
- Vorschau auf Ingenieurtreffs 2025
- Brückenbausymposium und Deutscher Brückenbaupreis 2025
- Neues Jahresprogramm von Netzwerk Baukultur Leipzig
- Ihre weiteren Vorteile als Kammermitglied
- Existenzgründung und Verkauf des Ingenieurbüros: Sprechstunde am 20.02.2025
- Seminare und Veranstaltungen
Präsident Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann zu Gast im Podcast "Baustelle Bauwesen"
In der Episode #68 Nachhaltig Bauen – Made in Sachsen ist der Präsident der Ingenieurkammer Sachsen, Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann, zu Gast. Thematisiert werden nachhaltiges Bauen, seine Initiativen als Kammerpräsident und die Zukunft der Ingenieurlandschaft in Sachsen. Unser Präsident teilt spannende Einblicke in seine Arbeit, aktuelle Herausforderungen und seine Visionen für die Ingenieursbranche.
Im Podcast “Baustelle Bauwesen” präsentieren regelmäßig zwei Bauingenieure, die der Überzeugung sind, dass ihr Handwerk mehr auf dem Kasten hat, als im modernen Bauwesen genutzt wird, über Projekte, Visionäre der heutigen und vergangenen Zeit und Forschungsprojekte.
Vorschau auf Ingenieurtreffs 2025
Der Besuch von den durch die Ingenieurkammer Sachsen organisierten Ingenieurtreffs hat sich mittlerweile zu einer guten Tradition entwickelt. Diese Treffs bieten eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsam Ingenieurbauwerke, Baustellen, Museen oder beispielsweise auch Forschungslabore zu besichtigen. So erhalten Kammermitglieder teilweise auch Zugang zu nicht öffentlichen Einrichtungen, was Ingenieurtreffs zu einem besonderen Erlebnis machen. Darüber hinaus sind die sachsenweiten Ingenieurtreffs auch eine gute Gelegenheit zum lockeren Austausch zwischen Mitgliedern, Geschäftsstelle und Vorstand.
Für dieses Jahr sind folgende geplant: das Areal Schloss Hoheneck, der Deutsche Wetterdienst Leipzig, der Dresdner Fernsehturm, das Deutsches Uhrenmuseum Glashütte und die Schmiedewerke Gröditz. Wir informieren Sie rechtzeitig.
Weitere Ideen nehmen wir gern in künftige Jahresplanungen auf. Bitte senden Sie diese an redaktion@ing-sn.de.
Brückenbausymposium und Deutscher Brückenbaupreis 2025
Der größte alljährliche Treff der deutschsprachigen Brückenbauer bietet auch in diesem Jahr am 19. und 20. März 2025 zahlreiche Beiträge zur ganzen Bandbreite des Brückenbaus. Bei seit Jahren stabilen Besucherzahlen im vierstelligen Bereich ist es ein idealer Treffpunkt für den Erfahrungsaustausch über Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken für alle am Bau Beteiligten und Interessierten. Die Ingenieurkammer Sachsen ist als Silbersponsor Förderer des Projektes Deutscher Brückenbaupreis 2025.
Neues Jahresprogramm von Netzwerk Baukultur Leipzig
Das Netzwerk Baukultur Leipzig verfolgt das Ziel, das für die Stadtentwicklung so wichtige Thema der Baukultur in die Öffentlichkeit zu tragen. Die Partner im Netzwerk – wie auch die Ingenieurkammer Sachsen – engagieren sich gemeinsam dafür, das Bewusstsein für die hohe Bedeutung von Baukultur weiterzuentwickeln und Leipzig durch reflektiertes Planen und Bauen lebenswerter zu gestalten.
Das Jahresthema für 2025 lautet “Die Rolle öffentlicher Räume und städtischer Infrastrukturen für die Baukultur”. Die Ingenieurkammer Sachsen ist in Kooperation mit dem Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) am 11.12.2025 mit dem Thema “Open Data und Geodaten in der Bauplanung – wertvolle Grundlagen für einen gelungenen Gestaltungsprozess” vertreten. Die Einladung geht Ihnen rechtzeitig gesondert zu.
Ihre weiteren Vorteile als Kammermitglied
Als Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen stehen Ihnen vielfältige Angebote und Rabattaktionen zur Verfügung. Neben attraktiven Weiterbildungsangeboten zu vergünstigten Konditionen, Netzwerktreffen zum regelmäßigen Austausch mit Berufskollegen, interessanten Rahmenverträgen und einem attraktiven Versorgungswerk weisen wir ausdrücklich auf Ihren exklusiven Zugang zum Angebotsportal der corporate benefits Germany GmbH hin.
Existenzgründung und Verkauf des Ingenieurbüros: Sprechstunde am 20.02.2025
Die nächste Sprechstunde der Ingenieurkammer Sachsen zu den Themen Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, Fördermittelberatung, Finanzierung und Kalkulation findet statt am 20.02.2025 (16.00 – 18.00 Uhr). In der Sprechstunde stehen Ihnen professionelle Berater mit langjährigen betriebswirtschaftlichen Erfahrungen für ein Erstgespräch zur Verfügung. Diese Beratung ist für Kammermitglieder kostenfrei. Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter 0351 43833-71 oder post@ing-sn.de.
Seminare
07.03.2025 (Dresden)6. Planertag zur Baumesse Haus 2025
10.03.2025 bis 12.03.2025 (Dresden)
Seminar – QGIS Basic für Einsteiger und Umsteiger
21.03.2025 (Chemnitz)
22. Bautechnik-Forum Chemnitz in der Kulturhauptstadt Europas 2025
08.04.2025 (Leipzig)
Ein Jahr Gebäudetyp-e in Sachsen – Chance und Herausforderung
09.04.2025 (Dresden)
Seminar – Moderner Holzbau mit dem neuen Eurocode 5
14.04.2025 bis 15.04.2025 (Dresden)
Lehrgang Prüfung von Unterwasserbauteilen für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076
Veranstaltungen
04.03.2025Digitale Nachhaltigkeit – Ist KI bereit für den Klima- und Umweltschutz?
13.03.2025 (Dresden)
FORUM Bau und Immobilie: Die Schwarzgeldabrede beim Bau und ihre Folgen
Weitere Seminare und Veranstaltungen finden Sie unter www.ing-sn.de/kalender.