INGletter Archiv
INGletter 11/2025 (vom 10.06.2025) - Inhaltsverzeichnis
- Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Aussteller zum Europäischen Ingenieurkammertag
- Rückblick zur Veranstaltung "Planungswettbewerb und Vergabe in der Praxis"
- Rückblick zum Ingenieurtreff im Schmiedewerk Gröditz
- Erinnerung: Deutschlandstipendium für Ingenieurstudierende – Wir suchen Ihre Unterstützung!
- Sechs-Punkte-Erklärung Bundesingenieurkammer und VBI
- Einladung zur Veranstaltung "Fördermöglichkeiten für ressourceneffizientes Wirtschaften in Sachsen" am 24. Juni 2025 in Bautzen
- Einladung zum EASTWOOD Holzbau-Fachkongress 2025 in Leipzig
- Ihre weiteren Vorteile als Kammermitglied
- Existenzgründung und Verkauf des Ingenieurbüros: Sprechstunde am 19.06.2025
- Seminare und Veranstaltungen
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Aussteller zum Europäischen Ingenieurkammertag
Wir bedanken uns herzlich bei allen aufgeführten Unternehmen, die den Europäischen Ingenieurkammertag am 18. September 2025 im Kraftverkehr Chemnitz mit ihrem Engagement möglich machen. Dank Ihrer Unterstützung können wir eine attraktive Plattform schaffen, auf der sich Fachpublikum, Aussteller und Entscheidungsträger auf hohem Niveau vernetzen. Wir freuen uns, Sie als wichtigen Teil dieses besonderen Events an unserer Seite zu wissen – vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Partnerschaft!
Gold-Sponsor:
Ingenieurbüro Schulze & Rank Ingenieurgesellschaft m.b.H.
Silber-Sponsor:
Temann + Schöpe Beratende Ingenieure Part mbB
Bronze-Sponsoren:
ardoris GmbH Architekten + Ingenieure
Erlos GmbH
fugmann + fugmann architekten und ingenieure gmbh
SCHUNK Bau.Consult Ingenieurgesellschaft mbH
WKP Planungsbüro für Bauwesen GmbH
Aussteller:
Eine Auflistung aller Aussteller finden Sie auf dieser Website.
Werden auch Sie Sponsor & Aussteller!
Rückblick zur Veranstaltung "Planungswettbewerb und Vergabe in der Praxis"
Am 3. Juni fand die Veranstaltung “Planungswettbewerb und Vergabe in der Praxis” der Brandenburgischen Ingenieurkammer, dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg sowie der Brandenburgischen Architektenkammer in Potsdam statt. Stefan Jungmann, Justiziar und stellvertretender Geschäftsführer der Ingenieurkammer Sachsen, zeigte in seinem Vortrag “Sinn und Unsinn – Anhebung von Bagatellwertgrenzen” einen umfassenden Überblick über Risiken und Chancen zur Vereinfachung von Vergabeverfahren im Zusammenhang der aktuell von der Politik forcierten Erhöhung von Bagatellgrenzen. Die Präsentation kann unter diesem Link heruntergeladen werden
Rückblick zum Ingenieurtreff im Schmiedewerk Gröditz
Der Ingenieurtreff der Ingenieurkammer Sachsen am 28. Mai 2025 führte die Teilnehmenden in die Schmiedewerke Gröditz. Nach der herzlichen Begrüßung durch Geschäftsführer Stefan Zickuhr und Bürgermeister Enrico Münch folgte eine eindrucksvolle, dreistündige Werksführung. Diese wurde äußerst kompetent und engagiert von den langjährigen, inzwischen im Ruhestand befindlichen Mitarbeitern Herrn Donat und Herrn Thielemann geleitet – ihnen gilt unser besonderer Dank. Im Anschluss tauschten sich die Teilnehmenden gemeinsam mit Kammerpräsident Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann zu aktuellen fachlichen Themen aus.
Erinnerung: Deutschlandstipendium für Ingenieurstudierende – Wir suchen Ihre Unterstützung!
Im Sinne der Nachwuchsförderung engagiert sich die Ingenieurkammer Sachsen bereits seit einigen Jahren im Rahmen des Deutschlandstipendiums an den sächsischen Hochschulen. Vom Deutschlandstipendium profitieren alle Beteiligten. Die jährliche Fördersumme in Höhe von 3.600 € wird zu gleichen Teilen jeweils vom Bund und von privaten Stiftern finanziert. Dabei teilen sich die Ingenieurkammer und sächsische Ingenieurbüros wiederum den privaten Anteil der Förderung.
Neben der finanziellen Unterstützung bieten die Ingenieurbüros oft Praktika oder die Betreuung von Abschlussarbeiten für die Studierenden an. So kann schon früh der Kontakt zu talentiertem Ingenieurnachwuchs geknüpft werden. Die Ingenieurkammer stärkt ihr Netzwerk in der sächsischen Hochschullandschaft und ermöglicht auch kleinen Ingenieurbüros die Teilnahme am Deutschlandstipendium.
Wenn Sie sich im Studienjahr 2025/26 gemeinsam mit der Ingenieurkammer Sachsen als Förderer beteiligen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 15. Juni unter Angabe Ihrer bevorzugten sächsischen Hochschule und Fachrichtung unter redaktion@ing-sn.de.
Sechs-Punkte-Erklärung Bundesingenieurkammer und VBI
Bundesregierung und Länder müssen zügig wirksame Reformen einleiten, um Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Damit die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Erneuerung der Infrastruktur, die Energiewende und der Wohnungsbau Fahrt aufnehmen, braucht es neben dem Sondervermögen Infrastruktur ein weitreichendes Maßnahmenpaket.
Bundesingenieurkammer und VBI zeigen in einer Sechs-Punkte-Erklärung auf, was aus Sicht der Planungswirtschaft getan werden muss, um den aktuellen Herausforderungen bei Infrastruktur- und Wohnungsbau wirksam zu begegnen. Die beiden Dachorganisationen des Planungswesens fordern, die Landesbauordnungen umgehend zu vereinheitlichen.
Einladung zur Veranstaltung "Fördermöglichkeiten für ressourceneffizientes Wirtschaften in Sachsen" am 24. Juni 2025 in Bautzen
Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Dresden, Geschäftsstelle Bautzen, lädt das Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz zu einer Informationsveranstaltung rund um die Fördermöglichkeiten für ein ressourceneffizientes Wirtschaften im Freistaat Sachsen ein. Im Fokus stehen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Prozesse nachhaltiger gestalten möchten. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Informationen sowie direkte Gesprächsmöglichkeiten mit den Förderinstitutionen des Freistaates Sachsen.
Einladung zum EASTWOOD Holzbau-Fachkongress 2025 in Leipzig
Vom 18. bis 19. September 2025 findet in Leipzig zum fünften Mal der EASTWOOD Holzbau-Fachkongress statt. Die EASTWOOD ist das Innovationsnetzwerk von Wissenschaft & Wirtschaft im digitalen Holzbau. Hier treffen sich Vordenker und Praktiker, um Wissen zu teilen, Lösungen zu entwickeln und den digitalen Holzbau voranzutreiben – für eine nachhaltige Bauwende.
EASTWOOD ist im Kern eine Präsenzveranstaltung, in der aktuelles Holzbau-Wissen ebenso im Mittelpunkt steht wie der persönliche Austausch in der erweiterten Holzbaubranche — während der Tagung und natürlich beim gemeinsamen Netzwerkabend. Die begleitende Fachausstellung unserer Partner im Foyer des Nieper-Baus wird zusätzlich zu den Teilnehmenden auch dem akademischen Nachwuchs der HTWK zugänglich gemacht. So bieten sich für alle Beteiligten interessante Gelegenheiten zum Austausch mit jungen Talenten.
Die EASTWOOD findet in Leipzig statt – oder aber per LIVE-STREAM weltweit! Alternativ können Sie daher auch den Live-Stream separat buchen. Die Live-Übertragung erfolgt in TV-Qualität mit professioneller Video- und Tontechnik.
Der Vorteils-Code für Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen bzw. Empfänger des Newsletters lautet: EW-IKSN#2025
Ihre weiteren Vorteile als Kammermitglied
Als Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen stehen Ihnen vielfältige Angebote und Rabattaktionen zur Verfügung. Neben attraktiven Weiterbildungsangeboten zu vergünstigten Konditionen, Netzwerktreffen zum regelmäßigen Austausch mit Berufskollegen, interessanten Rahmenverträgen und einem attraktiven Versorgungswerk weisen wir ausdrücklich auf Ihren exklusiven Zugang zum Angebotsportal der corporate benefits Germany GmbH hin.
Existenzgründung und Verkauf des Ingenieurbüros: Sprechstunde am 19.06.2025
Die nächste Sprechstunde der Ingenieurkammer Sachsen zu den Themen Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, Fördermittelberatung, Finanzierung und Kalkulation findet statt am 19.06.2025 (16.00 – 18.00 Uhr). In der Sprechstunde stehen Ihnen professionelle Berater mit langjährigen betriebswirtschaftlichen Erfahrungen für ein Erstgespräch zur Verfügung. Diese Beratung ist für Kammermitglieder kostenfrei. Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter 0351 43833-71 oder post@ing-sn.de.
Seminare
17.06.2025 (Dresden)Countdown läuft: Seminar – Grundlagen des Schallimmissionsschutzes
25.06.2025 (Dresden)
Seminar – Erstellung von Sanierungskonzepten für die Abdichtung an Bestandsgebäuden
28.08.2025 (Chemnitz)
Seminar – Planungs- und Bauleitungspraxis bei Neubau- und Sanierungsprojekten
11.09.2025 (online)
Webinar – Einsatz von Fördermitteln für Ingenieurbüros
12.09.2025 (Dresden)
Seminar – Zusatzhonorar bei Projektablaufstörungen und Bauzeitverlängerungen – rechtliche Voraussetzungen und praktische Umsetzung gegenüber privaten und öffentlichen Auftraggebern
11.12.2025 (Chemnitz)
Seminar – Wärmeschutz und Energieeinsparung im Hochbau
Veranstaltungen
16.06.2025 (online)Web-Seminar: buildingSMART-Tutorial: Georeferenzierung mit IFC 4.3
07.07.2025 (Potsdam / online)
Anforderungen an den Prüfsachverständigen und Prüfungen | Sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung
04.11.2025 bis 05.11.2025 (Würzburg)
2. Fachtagung Bauwerksprüfung nach DIN 1076
Weitere Seminare und Veranstaltungen finden Sie unter www.ing-sn.de/kalender.