QGIS Basic für Einsteiger und Umsteiger
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Eine Veranstaltung der Ingenieurkammer Sachsen
Anrechenbare Weiterbildungsstunden: 24 UE
Dieser dreitägige QGIS-Kurs richtet sich an GIS-Einsteiger und Umsteiger aus anderen GIS/CAD-Anwendungen. Neben den Grundlagen zu Geoinformationssystemen, Geodatentypen, Koordinatenbezugssystemen und Karten-Layouting erlernen Sie in praktischer Anwendung den sicheren Umgang mit dem beliebtesten Desktop GIS “QGIS”.
Hinweis: Bitte bringen Sie für die Veranstaltung einen Laptop mit.
Grundlagen
- GIS-Arbeit allgemein und Unterschiede zur CAD-Arbeit
- Open Source GIS und Open (Geo) Data
- Geodatentypen (Vektor, Raster, Datenbank, Webdienste)
- Projektionen, Geodätisches Datum und Koordinatensysteme
Einführung in QGIS 3.34 LTR
- Versionierung, GUI und Aufbau
- Vergleich zu proprietären Desktop-GIS
- QGIS Individualisieren mit Nutzerprofilen
- QGIS erweitern mit Erweiterungen und 3rd-Party Software
Anwendung
- Visualisieren von Geodaten
- Datenaustausch zwischen GIS und CAD
- Koordinatenbezugssystem zuweisen/projizieren
- Arbeiten mit Attributen und Attribut-Tabellen
- Abfragen, Statistiken, Analysen
- Geoverarbeitungs-Werkzeuge
- Räumliche Verknüpfungen von Geodaten und Tabellen
- Vektorlayer erstellen und digitalisieren
- Geodienste und MapServices
- Erzeugung einer Druckausgabe
Bitte bringen Sie für die Veranstaltung einen Laptop mit ausreichender Bildschirmgröße sowie der aktuellen Programmversion von QGIS mit.
Diese wird im Vorfeld der Veranstaltung unter https://qgis.org/downloads/ zum Download verfügbar sein.
Referent
Martin Höpke
Geograph und GIS-Spezialist aus Marburg a. d. Lahn. Seit 2011 spezialisiert auf Open Source GIS, mit Schwerpunkt QGIS & SAGA GIS. Selbstständig seit 2013 mit dem Unternehmen “map-site – GIS | Geomatik | Schulungen”: Durchführung von (Q)GIS-Schulungen an Bildungseinrichtungen, Behörden, Unternehmen, eigenen Veranstaltungen an der DAA sowie Schulungen für Privatpersonen. Außerdem Projektbetreuung in den Bereichen Forst und Naturparkverwaltung sowie Entwicklung spezieller GIS-Anwendungen.
Datum
10.03.2025 bis 12.03.2025
Anmeldefrist
24.02.2025
Zeitplan
09:00 – 16:15 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
24 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Adresse
Ingenieurkammer Sachsen
4. Etage
Annenstraße 10
01067 Dresden
Gebühr
400,00 EUR für Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen
680,00 EUR für Mitarbeiter von Mitgliedern der Ingenieurkammer Sachsen
800,00 EUR für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die digitalen Seminarunterlagen sowie die Pausenversorgung.
HINWEIS: ohne Angabe eines begründeten Ermäßigungsanspruchs im Rahmen der Anmeldung wird grundsätzlich die reguläre Gebühr fällig.
Teilnahmebedingungen
Für diese Veranstaltung gelten die Teilnahmebedingungen der Ingenieurkammer Sachsen. Diese können Sie hier einsehen.
Ansprechpartner
Organisatorische Fragen:
Frau Doreen Jürß
Tel. 0351 43833-68
E-Mail: akademie@ing-sn.de
Inhaltliche Fragen:
Frau Harriet Lößnitz
Tel. 0351 43833-67
E-Mail: akademie@ing-sn.de
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.