Referent/-in (m/w/d) | Stadt Leipzig
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet zur Vertretung bis voraussichtlich 28. Februar 2025 – mit der Option auf Verlängerung – für das Dezernat Stadtentwicklung und Bau eine/-n
Referent/-in (m/w/d)
Die Stadt Leipzig gehört zu den wachstumsdynamischsten Städten in Deutschland. Eine der wesentlichen Herausforderungen der Stadt wird in den kommenden Jahren sein, dieses Wachstum nachhaltig zu gestalten. Zum Dezernat Stadtentwicklung und Bau gehören das Liegenschaftsamt, Stadtplanungsamt, Amt für Geoinformation und Bodenordnung, Amt für Bauordnung und Denkmalpflege, Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung, Amt für Gebäudemanagement und das Verkehrs- und Tiefbauamt. Der Bürgermeister für Stadtentwicklung und Bau nimmt zudem Mandate in Beteiligungsgesellschaften wahr.
Die Tätigkeit als Referent/-in im Dezernat für Stadtentwicklung und Bau bietet die Chance, an der Bewältigung wichtiger Zukunftsaufgaben aktiv mitzuwirken und in einem breit gefächerten Themenspektrum viel zu bewegen.
Das bieten wir:
- eine befristete, nach der Entgeltgruppe 13 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit oder Teilzeit
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit, tageweise im Homeoffice oder mobil zu arbeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet Sie:
In dieser Funktion agieren Sie als Verbindungsstelle zwischen Beigeordneten/Dezernat und Stadtrat, Geschäftsbereich OBM, anderen Dezernaten, Ämtern und Beteiligungsgesellschaften der Stadt Leipzig sowie nach außen zu Behörden, Institutionen, Unternehmen, Gebietskörperschaften, Bauherren, zivilgesellschaftlichen Initiativen und Bürgerinnen und Bürgern.
- inhaltliche Terminbetreuung des Bürgermeisters
- eigenverantwortliche Vorbereitung von Entscheidungsprozessen (Erarbeitung von Stellungnahmen, Konzeptionen und Grundsatzpapieren, Prozesskoordination) und Teilnahme an Sitzungen und Verhandlungen
- eigenverantwortliche Vorlagenbearbeitung im Dezernat VI, wie:
- Qualitätskontrolle der von den Ämtern eingereichten Vorlagen
- Kontrolle des dezernatsübergreifenden Mitzeichnungsverfahrens
- Einbringung in die Dienstberatung des OBM in den Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau, in den Stadtrat
- Verfügung zur Bearbeitung von Petitionen, Einwohneranfragen, Ratsanfragen und Ratsanträgen
- Überwachungsaufgaben, Qualitätskontrollen von Stellungnahmen und Antworttexte
Das bringen Sie mit:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich Stadtplanung, Architektur, Bauingenieurwesen, Geografie, Politik-, Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- mehrjährige Berufserfahrung in einer Kommunal-, Bundes- oder Landesverwaltung oder in der Zusammenarbeit mit der Verwaltung
- politisches Verständnis sowie eine hohe Affinität für Digitalisierung, Modernisierung und Netzwerkarbeit
- Belastbarkeit und Resilienz in einem schnell getakteten Arbeitsumfeld
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und kompetentes Auftreten
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen / Beurteilungen, gegebenenfalls Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 02 08/23 11 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellenangebote.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Nicole Köhler, Telefon: 0341 123-7846.
Ausschreibungsschluss ist der 13. September 2023.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stellenangebot eingestellt
31. August 2023
Unternehmen
Stadt Leipzig
Burgplatz 1
04109 Leipzig
https://www.leipzig.de/stellenangebote