Webinar – ZTV-ING Novelle 2025/02 kompakt: Das ändert sich für Planung und Ausführung
Eine Veranstaltung der Ingenieurkammer Sachsen
Anrechenbare Fortbildungsstunden: 2 UE
Die ZTV-ING (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten) wurde mit der Ausgabe 2025/02 umfassend novelliert. Die wichtigsten Neuerungen betreffen insbesondere den Betonbau und den Korrosionsschutz. In unserem Webinar geben Ihnen zwei ausgewiesene Expert:innen der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) einen kompakten Überblick über die fachlichen und strukturellen Änderungen und deren Bedeutung für die Praxis.
Zielgruppe
Ingenieurinnen und Ingenieure aus Planung, Bau, Instandhaltung und Überwachung von Ingenieurbauwerken sowie Mitarbeitende aus Behörden, Ingenieurbüros und Bauunternehmen.
Inhalte / Schwerpunkte
- Anpassung an neue Normen (u.a. DIN 1045-2:2023-08)
- Einführung von BBQ-Klassen und neue Anforderungen an Betone
- Betonbaukonzept und Betonfachgespräche
- Neuerungen bezüglich fachtechnischer Inhalte
- Grundlegende Überarbeitung der Regelwerke zum Korrosionsschutz von Stahlbauten, neue Standard-Korrosionsschutzsysteme
- Redaktionelle und strukturelle Verbesserungen
Referentinnen und Referenten
- Dr.-Ing. Maria Teresa Alonso Junghanns (BASt)
Wissenschaftlerin bei der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) mit Schwerpunkt auf Betonbau. Sie ist u.a. in der Ausarbeitung technischer Vorschriften und Normen beteiligt und bringt umfassende Erfahrung aus Forschung und Praxis im Bereich Massivbau und Betontechnologie mit. - Dr.-Ing. Heinz Friedrich (BASt)
Leiter des Referats „Stahlbau, Brückenausstattung“ bei der BASt. Er ist u. a. im Bereich „Korrosionsschutz von Stahlbauten“ tätig und engagiert sich seit vielen Jahren in der Ausarbeitung technischer Vorschriften und Normen.
Datum
15.08.2025
Anmeldefrist
01.08.2025
Zeitplan
10:00 – 11:30 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
2 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Freie Plätze
Noch 22 von 40
Adresse
online
Gebühr
40,00 EUR für Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen
80,00 EUR für Nichtmitglieder
68,00 EUR für Mitarbeitende von Mitgliedern
Teilnahmebedingungen
Für diese Veranstaltung gelten die Teilnahmebedingungen der Ingenieurkammer Sachsen. Diese können Sie hier einsehen.
Ansprechpartner
organisatorische Fragen:
Frau Doreen Jürß
Tel. 0351 43833-68
E-Mail: akademie@ing-sn.de
inhaltliche Fragen:
Frau Harriet Lößnitz
Tel. 0351 43833-67
E-Mail: akademie@ing-sn.de
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.