0351 43833-60 post@ing-sn.de
Select Page

Webinar – E-Rechnung noch schnell zum 31. Dezember 2024 umsetzen?

Die Veranstaltung ist ausgebucht!

Eine Veranstaltung der Ingenieurkammer Sachsen – exklusiv für unsere Mitglieder!

Beschreibung

Der Gesetzgeber hat die Umsetzung der e-Rechnung nun rechtsicher geregelt, ein BMF-Schreiben aus dem Oktober 2024 regelt bereits Einzelheiten. Die e-Rechnung ist eine große unternehmerische Chance, die das Rechnungswesen von Unternehmen entlasten kann. Bis 31.12.2024 müssen alle Unternehmen die e-Rechnung empfangen können bzw. sollten sie auch versenden können. Kann eine Umsetzung in so kurzer Zeit noch gelingen?

Das Online-Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie in kurzer Zeit die e-Rechnung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen umsetzen können – vollständig oder vielleicht mit einer Notlösung. Sie bekommen einen Überblick über Chancen und Risiken der e-Rechnung und anhand von Praxisfällen erkennen Sie, wie Sie mit Problemen in der Praxis umzugehen können. Die Veranstaltung umfasst eine Live-Demo des DATEV-Rechnungseingangsprozesses sowie der DATEV-Rechnungsaustauschplattform. Das Seminar richtet sich an Leitungskräfte und ist fokussiert auf strategische Hinweise zur e-Rechnung; die Vermittlung von Fachwissen und Anwendungsdetails steht in einem Kurz-Webinar nicht im Vordergrund.

Referententeam

  • Dipl.-Finanzwirt Thomas Vos
  • Dipl.-Kaufmann Lukas Graf
  • Dipl.-Kaufmann Jochen Treuz

technische Voraussetzungen / Hinweise für die Teilnahme am Webinar:

  • mindestens DSL 1.000 (1 Mbit) / wir empfehlen DSL 6.000 (6 Mbit)
  • aktueller Webbrowser / wir empfehlen Chrome
  • zur Teilnahme benötigen Sie eine personalisierte E-Mail-Adresse, die Sie bitte bei der Anmeldung angeben 
  • Das Webinar wird über das Portal “Clickmeeting” durchgeführt (keine Installation erforderlich). Bitte loggen Sie sich mindestens 15 Minuten vor Webinarbeginn ein.
  • Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugangscode an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse
Datum

06.12.2024

Zeitplan

09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
(inkl. kurzer Pause)

Anerkannte Fortbildung

Diese Fortbildung wird mit
3 Unterrichtseinheiten
anerkannt.

Adresse

online

Gebühr

kostenfrei – exklusiv für unsere Mitglieder und ihre Mitarbeitenden
(Angabe gültiger Mitgliedsnummer erforderlich)

Teilnahmebedingungen

Für diese Veranstaltung gelten die Teilnahmebedingungen der Ingenieurkammer Sachsen. Diese können Sie hier einsehen.

Ansprechpartner

organisatorische Fragen:
Frau Doreen Jürß
Tel. 0351 43833-68
E-Mail: akademie@ing-sn.de

inhaltliche Fragen:
Frau Harriet Lößnitz
Tel. 0351 43833-67
E-Mail: akademie@ing-sn.de

Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.