0351 43833-60 post@ing-sn.de
Select Page

QGIS Aufbaukurs

 

Eine Veranstaltung der Ingenieurkammer Sachsen
Anrechenbare Fortbildungseinheiten: 24 UE

Beschreibung / Zielgruppe:

Dieser 3-tägige Aufbaukurs richtet sich an all jene, welche bereits sicher im Umgang mit QGIS sind (also bereits eine QGIS-Basic Ein- und Umsteiger*innenschulung besucht haben). Neben der kurzen Wiederholung von Grundlagen steigen wir in diesem Kurs tiefer in die Materie ein und beschäftigen uns unter anderem mit der fortgeschrittenen Digitalisierung, Visualisierung, Beschriftung, den QGIS Ausdrücken, Geodatenmanagement, verschiedene Analyse- und Modellierungsverfahren sowie Druckzusammenstellung und Kartenserien (QGIS Atlas).

Die genaue Zusammenstellung der Inhalte und Schwerpunkte erfolgt im engen Austausch mit den Teilnehmer:innen.

Mögliche Inhalte:

  • Geodatenmanagement (Import/Export/Konvertierung)
  • Arbeiten mit Gendatendiensten (WMS & WFS)
  • Fortgeschrittene Digitalisierung
  • Fortgeschrittenes Gestalten mit Ausdrücken, Variablen und Attributen
  • Automatisierungen mit dem Processing Modeler und der Batchverarbeitung
  • Geoverarbeitungs- & Analysewerkzeuge
  • Verwendung von SpatiaLite, PostGIS, GeoPackage, KML/KMZ, DXF/DWG, GeoJSON…
  • Symboldatenbank verwalten und eigene Symbole erstellen
  • Rasterverarbeitung und Geländeanalysen
  • Erstellen dynamischer Layouts und Kartenserien (Atlas)
  • Arbeiten mit OSM-Daten in QGIS
  • Vorstellung spezieller Erweiterungen

 

Bitte bringen Sie für die Veranstaltung einen Laptop mit ausreichender Bildschirmgröße, eine Computermaus sowie die aktuelle LTR-Version (3.40 ‘Bratislava’) von QGIS mit.
Diese wird im Vorfeld der Veranstaltung unter https://qgis.org/download/ zum Download verfügbar sein.

Referent

Martin Höpke
Geograph und GIS-Spezialist aus Marburg a. d. Lahn. Seit 2011 spezialisiert auf Open Source GIS, mit Schwerpunkt QGIS & SAGA GIS. Selbstständig seit 2013 mit dem Unternehmen “map-site.de Geoinformatik”: Durchführung von (Q)GIS-Schulungen an Bildungseinrichtungen, Behörden, Unternehmen, eigenen Veranstaltungen an der DAA sowie Schulungen für Privatpersonen. Außerdem Projektbetreuung in den Bereichen Forst und Naturparkverwaltung sowie Entwicklung spezieller GIS-Anwendungen.

 

 

Datum

01.09.2025 bis 03.09.2025

Zeitplan

09:00 – 16:15 Uhr

Anerkannte Fortbildung

Diese Fortbildung wird mit
24 Unterrichtseinheiten
anerkannt.

Freie Plätze

Noch 7 von 12

Adresse

Ingenieurkammer Sachsen
4. Etage
Annenstraße 10
01067 Dresden

Gebühr

400,00 EUR für Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen
680,00 EUR für Mitarbeiter von Mitgliedern der Ingenieurkammer Sachsen
800,00 EUR für Nichtmitglieder

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die digitalen Seminarunterlagen sowie die Pausenversorgung.

HINWEIS: ohne Angabe eines begründeten Ermäßigungsanspruchs im Rahmen der Anmeldung wird grundsätzlich die reguläre Gebühr fällig.

Teilnahmebedingungen

Für diese Veranstaltung gelten die Teilnahmebedingungen der Ingenieurkammer Sachsen. Diese können Sie hier einsehen.

Ansprechpartner

organisatorische Fragen:
Frau Doreen Jürß
Tel. 0351 43833-68
E-Mail: akademie@ing-sn.de

Inhaltliche Fragen:
Frau Harriet Lößnitz
Tel. 0351 43833-67
E-Mail: akademie@ing-sn.de

[]
1 Step 1
Anmeldung zu dieser Veranstaltung
Angaben zum Teilnehmer / Rechnungsanschrift
Kontaktdaten des Teilnehmers
Datenschutz

* Pflichtfelder

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.