Informationsveranstaltung zum Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) im Zusammenhang mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Eine Veranstaltung der Ingenieurkammer Sachsen
Anrechenbare Fortbildungsstunden: 5 UE
Die Anerkennung der Veranstaltung als Fortbildung für Personen, die in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelistet sind, ist bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) angefragt.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Bereich Gebäudeplanung, Energieberater und Nachhaltigkeitsberater
Ablauf:
Begrüßung
Dr.-Ing. Saad Baradiy, Leiter Projektgruppe Bauphysik der Ingenieurkammer Sachsen; DGNB Senior Auditor / BNB Koordinator / Energieeffizienzexperte für Förderprogramme des Bundes (WG, NWG und Baudenkmale)
Teil 1
Referent (online zugeschaltet): Dipl.-Ing. Merten Welsch (BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung), Projektleiter QNG-Entwicklung
Sie erhalten einen Überblick über die QNG-Mindestanforderungen an die Gebäude und an die heranzuziehenden Bewertungssysteme, die für die NH-Klasse gemäß BEG (Nachhaltigkeitsklasse gemäß Bundesförderung für effiziente Gebäude) nachzuweisen sind.
- Aufbau des QNG
- Allgemeine Anforderungen an die Bewertungssysteme
- Besondere Anforderungen an die Gebäude
- Hinweise zum Umsetzungsprozess
- Diskussion und Klärung von Fragen
Teil 2
Referententeam (iproplan® Planungsgesellschaft mbH): Dr.- Ing. Saad Baradiy, Dipl.-Wirt.-Ing. Lynn Lüdemann, Dipl.-Ing. Adil El Azrak
Abschnitt 1: BEG im Zusammenhang mit QNG
- Ein kompakter Überblick zur BEG in Zusammenhang mit QNG
- Einordnung der NH Klassen (Nachhaltigkeitsklassen) in KfW-Antrag
- Der Weg zum Antrag (Wohngebäude BzA, Nichtwohngebäude gBzA)
- Der Weg zur Bestätigung des Antrags (Wohngebäude BnD, Nichtwohngebäude gBnD)
- Fragen und Antworten
– Mittagspause –
Abschnitt 2: Praxisbezug zu QNG, DGNB, BNB und NaWoh
- Rollenverteilung bei der Zertifizierung
- QNG-Mindestanforderungen (u. a. Treibhausgasemissionen im Gebäudelebenszyklus, Primärenergiebedarf nicht erneuerbar im Gebäudelebenszyklus, Recyclinganteile, Barrierefreiheit)
- Benötigte Unterlagen für einen QNG-Pre-Check
- Erreichung der Mindestanforderungen à praktische Umsetzung
- DGNB: Nutzungsprofile, Steckbriefe und Indikatoren; Voraussetzung für NH-Qualität (Nachhaltigkeit), benötigte Unterlagen und Zertifizierbarkeit
- BNB: Nutzungsprofile, Steckbriefe und Indikatoren; Voraussetzung für NH-Qualität (Nachhaltigkeit), benötigte Unterlagen und Zertifizierbarkeit
- NaWoh: Steckbriefe und Indikatoren. Pre-Check
Abschnitt 3: Praxisbezug Ökobilanz und Materialität
- Ökobilanz in der Praxis (Demonstration mit eLCA)
- Materialität:
- Risiken für Lokale Umwelt: Freigabeprozess im QNG, DGNB und NaWoh. Praxisbeispiele
- Exkurs: Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung, Lieferketten
- Exkurs: Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit; Bearbeitungstool
Abschlussdiskussion
Datum
02.09.2022
Zeitplan
9:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
5.00 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Freie Plätze
Noch -1 von 20
Adresse
Ingenieurkammer Sachsen
4. Etage
Annenstraße 10
01067 Dresden
Gebühr
80,00 EUR für Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen
160,00 EUR für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen sowie alle Pausengetränke und kleine Snacks.
Teilnahmebedingungen
Für diese Veranstaltung gelten die Teilnahmebedingungen der Ingenieurkammer Sachsen. Diese können Sie hier einsehen.
Ansprechpartner
Frau Harriet Lößnitz
Tel. 0351 43833-67
E-Mail: akademie@ing-sn.de
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.