Veranstaltungskalender für Dezember 2024
Hinweise zur Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Sachsen:
- Alle Veranstaltungen, die Sie in unserem Kalender finden, sind als Fortbildung durch die Ingenieurkammer anerkannt.
- Darüber hinaus werden sämtliche Veranstaltungen als Fortbildung anerkannt, welche Wissen für Ihren spezifischen Fachbereich vermitteln.
- Sie benötigen insgesamt acht Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) pro Jahr - unabhängig davon, in wieviele Listen Sie eingetragen sind (Verteilung auf mehrere Veranstaltungen ist möglich).
- Der Nachweis hierfür ist bis zum 15. Februar 2024 einzureichen.
- Die Fortbildungsordnung können Sie hier herunterladen.
Hinweis zum Landesförderprogramm Berufliche Weiterbildung Sachsen:
Mit dem Förderprogramm können Erwerbstätige sowie Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern bzw. Selbstständige mit Sitz bzw. Niederlassung in Sachsen einen Zuschuss zu den Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen erhalten. Dabei werden in der Regel 50 % der Weiterbildungskosten durch einen Zuschuss gefördert. Die Förderung kann seit dem 25. Oktober 2023 beantragt werden.
Weitere Informationen (externer Link)
Seminar in Online
Web-Seminar: Raus aus der Energiekrise – Effizient um- und aufrüsten
03.12.2024
Seminar in online / Fortbildung anerkannt mit 16 Unterrichtseinheiten
BIM Basiskurs | Professional Certification Foundation
06.09.2025
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 155 Unterrichtseinheiten
Fachplaner für Photovoltaik-Anlagen
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Web-Seminar – Sanierung im Hochbau: Die Fassade und zugehörige Bauteile
Webinar / Freie Plätze: Noch 9 von 25 / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Webinar – SEO für Planungsbüros: Suchmaschinenoptimierung verstehen und angehen
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Webseminar: Brandschutz im Zoom: Konfliktfelder in der Brandschutzplanung
Seminar in online / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Webseminar-Reihe Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz – Neubau von Hortgebäuden mit Stroh und Holz
Seminar in Chemnitz / Freie Plätze: Noch 4 von 24 / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Seminar – Wärmeschutz und Energieeinsparung im Hochbau- Die Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), der DIN 4108-2:2013-02 und DIN 4108-3:2018-10 in der Praxis
Webinar Die Veranstaltung ist ausgebucht! / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Webinar – E-Rechnung noch schnell zum 31. Dezember 2024 umsetzen?
Seminar in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Die Neue Betonnorm DIN1045:08-2023 – Was ändert sich?
Seminar in HTWK Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 1 Unterrichtseinheiten
Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig – Thema III: Carbon Footprint von geotechnischen Bauwerken – Durchführung und Potenziale einer CO2-Bilanzierungn
Webinar / Freie Plätze: Noch 14 von 25 / Fortbildung anerkannt mit 5 Unterrichtseinheiten
Online-Workshop Sommerlicher Wärmeschutz – mit oder ohne Simulation?
Webinar Die Veranstaltung ist ausgebucht! / Fortbildung anerkannt mit 4.00 Unterrichtseinheiten
Webinar – Künstliche Intelligenz im Planungsbüro? Grundlagen, Tools und Tipps
04.02.2025
Fachfortbildung in Dresden / Freie Plätze: Noch 1 von 25
Qualifikationslehrgang Kommunale Wärmeplanung (Fokus Sachsen)
Seminar in online / Fortbildung anerkannt mit 1 Unterrichtseinheiten
Web-Seminar: FastWood – Folge 4 „Die Entwicklung des modernen Holzbaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts”, Jan Bergmann-Ahlswede
Ihre Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Für organisatorische Fragen:
Doreen Jürß
Sachbearbeiterin Akademie und Veranstaltungen
0351 43833-68
akademie@ing-sn.de
Für inhaltliche Fragen:
Dipl.-Ing. Harriet Lößnitz M. A.
Referatsleiterin Ingenieurwesen und Akademie
0351 43833-67
akademie@ing-sn.de