Veranstaltungskalender für Mai 2025
Hinweise zur Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Sachsen:
- Alle Veranstaltungen, die Sie in unserem Kalender finden, sind als Fortbildung durch die Ingenieurkammer anerkannt.
- Darüber hinaus werden sämtliche Veranstaltungen als Fortbildung anerkannt, welche Wissen für Ihren spezifischen Fachbereich vermitteln.
- Sie benötigen insgesamt acht Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) pro Jahr - unabhängig davon, in wieviele Listen Sie eingetragen sind (Verteilung auf mehrere Veranstaltungen ist möglich).
- Der Nachweis hierfür ist bis zum 15. Februar 2024 einzureichen.
- Die Fortbildungsordnung können Sie hier herunterladen.
Hinweis zum Landesförderprogramm Berufliche Weiterbildung Sachsen:
Mit dem Förderprogramm können Erwerbstätige sowie Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern bzw. Selbstständige mit Sitz bzw. Niederlassung in Sachsen einen Zuschuss zu den Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen erhalten. Dabei werden in der Regel 50 % der Weiterbildungskosten durch einen Zuschuss gefördert. Die Förderung kann seit dem 25. Oktober 2023 beantragt werden.
Weitere Informationen (externer Link)
Weiterbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Aufbaukurs für “Sachkundige Planer und Führungspersonal für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen”
Seminar in Dresden Die Veranstaltung ist ausgebucht! / Fortbildung anerkannt mit 8.00 Unterrichtseinheiten
Seminar: Aufmaß- und Abrechnungsregeln nach VOB/C
06.12.2025
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 155 Unterrichtseinheiten
Fachplaner für Photovoltaik-Anlagen
Seminar in HTWK Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 1 Unterrichtseinheiten
Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig- Thema II: Maßnahmen zur Verbesserung des Schadstoffrückhaltevermögens von Boden
06.09.2025
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 83 Unterrichtseinheiten
Sachkundiger / Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung nach WTA
Seminar in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Mauerwerksbau – Risse und Ausführungsmängel vermeiden und instandsetzen
Tagung in Essen / Fortbildung anerkannt mit 6 Unterrichtseinheiten
22. buildingSMART-Anwendertag
Fachtagung in Berlin / Fortbildung anerkannt mit 7 Unterrichtseinheiten
Zukunftssicher Bauen: Brandschutzlösungen für den mehrgeschossigen Holzbau
Seminar in online / Fortbildung anerkannt mit 4 Unterrichtseinheiten
Web-Seminar: buildingSMART-Tutorial: BIM-Automation und Robotik
Veranstaltungsreihe in Dresden / Freie Plätze: Noch 6 von 50 / Fortbildung anerkannt mit 4 Unterrichtseinheiten
Weiterbildung & 3. Vernetzungstreffen Nachhaltigkeit “Zirkuläres Bauen”
Fachfortbildung in Dresden Die Veranstaltung ist ausgebucht! / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
22. Sachverständigentag 2025
Weiterbildung in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Baugrundbedingte Schäden an Gebäuden – erkennen, beurteilen, sanieren – Zur Interaktion zwischen Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk
Fachtagung in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Leipziger Altbautagung 2025 – ,,Energie und CO² für und mit dem Bau‘‘
Fachtagung in 02829 Markersdorf / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Denkmäler der Zukunft 02 – Schkola Gersdorf
20.05.2025
Fachfortbildung in Dresden Die Veranstaltung ist ausgebucht! / Fortbildung anerkannt mit 16 Unterrichtseinheiten
Lehrgang Lager und Fahrbahnübergangskonstruktionen für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076
Seminar in HTWK Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 1 Unterrichtseinheiten
Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig- Thema III: Herstellbedingte Verformungen bei Baugruben in Berlin
Weiterbildung in Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Boden, Baugrund, Abfall – Einführung in die Ersatzbaustoffverordnung
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 1 Unterrichtseinheiten
FastWood – Folge 09 „Holzfassaden“, Markus Hauber
23.05.2025
Fachtagung in Berlin / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
22. Deutscher Sachverständigentag
Seminar in Dresden / Freie Plätze: Noch 7 von 25 / Fortbildung anerkannt mit 8.00 Unterrichtseinheiten
Denk…mal an Sonne! Alternative Wärmeversorgung in Bestandsgebäuden
Veranstaltungsreihe in Gröditz / Freie Plätze: Noch 16 von 30
Ingenieurtreff Schmiedewerke Gröditz GmbH
Ihre Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Für organisatorische Fragen:
Doreen Jürß
Sachbearbeiterin Akademie und Veranstaltungen
0351 43833-68
akademie@ing-sn.de
Für inhaltliche Fragen:
Dipl.-Ing. Harriet Lößnitz M. A.
Referatsleiterin Ingenieurwesen und Akademie
0351 43833-67
akademie@ing-sn.de