Veranstaltungskalender für Juni 2025
Hinweise zur Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Sachsen:
- Alle Veranstaltungen, die Sie in unserem Kalender finden, sind als Fortbildung durch die Ingenieurkammer anerkannt.
- Darüber hinaus werden sämtliche Veranstaltungen als Fortbildung anerkannt, welche Wissen für Ihren spezifischen Fachbereich vermitteln.
- Sie benötigen insgesamt acht Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) pro Jahr - unabhängig davon, in wieviele Listen Sie eingetragen sind (Verteilung auf mehrere Veranstaltungen ist möglich).
- Der Nachweis hierfür ist bis zum 15. Februar 2024 einzureichen.
- Die Fortbildungsordnung können Sie hier herunterladen.
Hinweis zum Landesförderprogramm Berufliche Weiterbildung Sachsen:
Mit dem Förderprogramm können Erwerbstätige sowie Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern bzw. Selbstständige mit Sitz bzw. Niederlassung in Sachsen einen Zuschuss zu den Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen erhalten. Dabei werden in der Regel 50 % der Weiterbildungskosten durch einen Zuschuss gefördert. Die Förderung kann seit dem 25. Oktober 2023 beantragt werden.
Weitere Informationen (externer Link)
Seminar in online / Fortbildung anerkannt mit 4 Unterrichtseinheiten
Web-Seminar: buildingSMART-Tutorial: BIM-Implementierung in der Organisation
Seminar in online / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Webseminar-Reihe “Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz” – Holzbau für Kommunen und deren Kosten im Vergleich
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
FORUM Bau und Immobilie: Ermittlung der Kosten von Baugeräten nach § 650c BGB und BGL
Seminar in HTWK Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 1 Unterrichtseinheiten
Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig- Thema IV: Ungewollte Baugrundverflüssigung durch Bodenaustausch im Wabenverfahren
Fachtagung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
Holz.Bau.Treff Sachsen 2025
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Webseminar: Energieeinsparung durch effizientes Um- und Aufrüsten
Webinar Die Veranstaltung ist ausgebucht! / Fortbildung anerkannt mit 4.00 Unterrichtseinheiten
Webinar – Künstliche Intelligenz im Planungsbüro? Grundlagen, Tools und Tipps
Seminar in online / Fortbildung anerkannt mit 4 Unterrichtseinheiten
Web-Seminar: buildingSMART-Tutorial: Georeferenzierung mit IFC 4.3
Seminar in Dresden / Freie Plätze: Noch 15 von 24 / Fortbildung anerkannt mit 8.00 Unterrichtseinheiten
Seminar: Grundlagen des Schallimmissionsschutzes
Seminar in HTWK Leipzig / Fortbildung anerkannt mit 1 Unterrichtseinheiten
Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig- Thema V: Bestimmung repräsentativer Kennwerte nach EN 1997-1: Theoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiele
Weiterbildung in Leipzig
Basisschulung RSS Flüssigbodenverfahren
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Web-Seminar – Technische Regel Flüssiggas 2021
Webinar / Freie Plätze: Noch 35 von 40 / Fortbildung anerkannt mit 4 Unterrichtseinheiten
Webinar – Wie EU-Verordnungen und Richtlinien zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auch den Brandschutz beeinflussen
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 7 Unterrichtseinheiten
28. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz
Seminar in Dresden / Freie Plätze: Noch 7 von 16 / Fortbildung anerkannt mit 8.00 Unterrichtseinheiten
Seminar – Erstellung von Sanierungskonzepten für die Abdichtung an Bestandsgebäuden
Ihre Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Für organisatorische Fragen:
Doreen Jürß
Sachbearbeiterin Akademie und Veranstaltungen
0351 43833-68
akademie@ing-sn.de
Für inhaltliche Fragen:
Dipl.-Ing. Harriet Lößnitz M. A.
Referatsleiterin Ingenieurwesen und Akademie
0351 43833-67
akademie@ing-sn.de