2. Vernetzungstreffen Nachhaltigkeit
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Eine gemeinsame Veranstaltung der Ingenieurkammer Sachsen und des Nachhaltigkeits-AG Bauwesen der TU Dresden e. V.
Nach dem erfolgreichen 1. Vernetzungstreffen Nachhaltigkeit werden wir unter dem Hauptthema “Ingenieurwesen im Wandel – Anforderungen für den Ingenieur und das klimaverträgliche Bauen von Morgen” unseren Austausch mit Ingenieuren und Studierenden der Ingenieurwissenschaften, die sich für Nachhaltigkeit im Bauwesen einsetzen, fortsetzen. Ziel ist es, Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen und damit den Aspekt der Nachhaltigkeit in Lehre und Praxis zu stärken.
Themen:
- Begrüßung und Einführung durch Kammerpräsident Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann
- Neues aus dem Fachausschuss “Nachhaltigkeit und klimafreundliches Bauen” der Ingenieurkammer Sachsen
- Einführung zum Workshop durch den Nachhaltigkeits-AG Bauwesen der TU Dresden e. V.
- Impulsvortrag zum heutigen Hauptthema durch Univ.-Prof. Dr.-Ing. Yvonne Ciupack; TU Dresden, Institut für Massivbau
- Workshop (Geführte Diskussionsrunden in kleinen Gruppen zu vorgegebenen Fragestellungen)
- anschließend: Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Workshop und offene Diskussionsrunde
Beteiligte:
Der Nachhaltigkeits-AG Bauwesen der TU Dresden e. V. ist ein Verein (seit 2024) und eine Hochschulgruppe der TU Dresden, die sich im Mai 2021 gegründet hat. Mitglieder sind Studierende aller Fachsemester und wissenschaftliche Mitarbeiter der Fakultät Bauingenieurwesen. Durch verschiedene Formate wie Professorenstammtische, Workshops, Exkursionen und schwerpunktmäßig die Mitgestaltung der Lehre setzt sich der Verein für eine nachhaltigere Lehre an der TU Dresden ein. So konnten sie den GFF-Lehrpreis 2022 für die Umsetzung nachhaltiger Lehre gewinnen und verzeichnen seit ihrer Gründung eine stetig wachsende Nachfrage.
Der Fachausschuss “Nachhaltigkeit und klimafreundliches Bauen” der Ingenieurkammer Sachsen wurde im Mai 2024 gegründet. Er bündelt und koordiniert alle komplexen ingenieurrelevanten Aufgaben, die explizit nachhaltiges Bauen und Planen, nachhaltige Infrastrukturen, Energiegewinnung sowie zukunftsfähige Verkehrskonzepte thematisieren. Dabei orientiert sich der der Ausschuss beim Bau klimafreundlicher Bauwerke und anderer technischer Anlagen an Kriterien aus den Bereichen Ökologie und Ökonomie, an soziokulturellen und funktionalen Aspekten sowie an der technischen Qualität und Prozessqualität.
Datum
29.10.2024
Anmeldefrist
25.10.2024
Zeitplan
17:00 – 19:00 Uhr
Adresse
Ingenieurkammer Sachsen
Geschäftsstelle Dresden
Annenstraße 10 (4. OG)
01067 Dresden
Gebühr
Für die Veranstaltung fallen keine Teilnahmegebühren an.
Ansprechpartner
Annett Dörfel
Tel. 0351 43833-66
E-Mail: doerfel@ing-sn.de
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.