15. Leipziger Abdichtungsseminar
Eine Veranstaltung der MFPA Leipzig GmbH (Veranstalter) und das Deutsche Institut für Bautechnik – anrechenbare Fortbildungsstunden: 5 UE
Das Leipziger Abdichtungsseminar ist eine seit nunmehr 15 Jahren existierende, bundesweit anerkannte und renommierte Weiterbildungsveranstaltung.
Das Seminar hat sich zum Ziel gesetzt, für das weitreichende Fachgebiet „Abdichtung im Bauwesen“, interessierte Fachkreise regelmäßig über neue Anforderungen an Abdichtungen und Bauweisen sowie über aktuelle Entwicklungen im baurechtlichen und normativen Regelungsbereich, immer im Kontext mit der Baupraxis, zu informieren.
Neben einem Update zum Stand der wichtigsten bauordnungsrechtlichen Regelungen von Vertretern des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Stand der Bauwerksabdichtungsreihe DIN 1835x und künftige Tendenzen.
Dann werden wir uns, Ihre Anregungen aufgreifend, auch neuen Bauweisen zuwenden. Die in den letzten Jahren in zunehmendem Umfang errichteten Wohn- und Geschäftshäuser in Holzbauweise haben ein ganz besonderes Verhältnis zu Wasser. An erster Stelle stehen hier mögliche technische Lösungen für den bauzeitlichen Witterungsschutz. Aber auch Detaillösungen bei Anschlüssen und Übergängen sowie die Möglichkeit, Bauweisen aus der DIN 18532 auf Holzbauwerke zu übertragen, sollen Gegenstand von Vorträgen sein.
Abschließend wollen wir erneut das Thema Frischbetonverbundsysteme aufgreifen und der Frage nachgehen, ob und wie das neue DBV Merkblatt Akzeptanz bei Planern, Bauherrn, Herstellern und Sachverständigen findet. Informationen über Anwendungen von Frischbetonverbundsystemen bei größeren Bauvorhaben sollen den baupraktischen Teil abschließen.
Wie andere Veranstaltungen auch lebt das Leipziger Abdichtungsseminar im Besonderen davon, dass über aktuelle Fachthemen informiert wird und die Fragen der Teilnehmer von unseren Vortragenden direkt beantwortet werden. Diese Möglichkeit werden wir mit den zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten auch den Online Teilnehmern anbieten. Unsere Experten stehen natürlich auch für Fachgespräche zwischen den Vorträgen vor Ort zur Verfügung und bieten im Nachgang zur Veranstaltung weitere Kommunikationsmöglichkeiten für die Teilnehmer an. Wir hoffen auf angeregte Diskussionen zwischen Ihnen und den Experten, die wir für die Vorträge gewinnen konnten.
Neben dem aktuellen Regelupdate erwarten Sie interessante Vorträge und, wie gewohnt, eine begleitende Fachausstellung mit ausreichend Gelegenheit zum intensiven Networking zwischen den am Bau Beteiligten.
Hybridveranstaltung
Diese Veranstaltung findet erneut auch als Hybridveranstaltung statt. Sie erhalten damit die Möglichkeit, den Referierenden vor Ort oder digital über einen Live-Stream in den unterschiedlichen Themenkomplexen zu folgen und die Fachschau über digitale Ausstellerräume zu besuchen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Datum
02.04.2025
Anmeldefrist
19.03.2025
Zeitplan
9:00 – 16:00 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
5 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Adresse
Leipziger KUBUS
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
Gebühr
Frühbucherpreise (gültig bis 19. Februar 2025)
Präsenzteilnahme: Regulär 270,00 € / Behörde 200,00 €
Onlineteilnahme (Live-Stream): Regulär 210,00 € / Behörde 140,00 €
Reguläre Anmeldungen (ab 20. Februar 2025)
Präsenzteilnahme: Regulär 320,00 € / Behörde 250,00 €
Onlineteilnahme (Live-Stream): Regulär 260,00 € / Behörde 190,00 €
Sonderkonditionen für Studierende:
Präsenzteilnahme: 40,00 €
Onlineteilnahme (Live-Stream): 20,00 €
Ansprechpartner
Frau Simone Moosmann
Phone.: +49 341/6582-149
Fax: +49 341/6582-135
Email: s.moosmann@mfpa-leipzig.de
Web: www.mfpa-leipzig.de
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.