Webseminar – Wohnraum Keller: Vom Feuchtraum zur Komfortzone – Fachwissen zu Abdichtung, Dämmung und Raumklima
Eine Veranstaltung von WirliebenBau.
Anrechenbare Fortbildungseinheiten: 3,0 UE
Im Laufe der Fortbildung:
Deutsche FOAMGLAS GmbH
Vom Problemraum zum Wohnraum: Wie sich Kellerräume durch geeignete Dämmkonzepte in hochwertige Wohnflächen verwandeln lassen.
- Innendämmung mit System: Bauphysikalisch sichere und praxisbewährte Lösungen
- Gesunde Raumluft beginnt beim Baustoff: Emissionsfreie Materialien als Grundlage für hygienische Innenräume – mit Blick auf gesetzliche Anforderungen
- Normgerecht und zukunftssicher planen: Relevante technische Regeln für eine sichere und nachhaltige Sanierung
Zehnder Group Deutschland GmbH
Wohnraum Keller: Vom Feuchtraum zur Komfortzone – Fachwissen zu Abdichtung, Dämmung und Raumklima:
- Gesundes Raumklima durch moderne Lüftungstechnik
- Feuchteschutz durch zentrale, kontrollierte Wohnraumlüftung
- Immer frische, gesunde Luft – auch bei geschlossenen Fenstern
- Sichere, radonsichere Luftansaugung auch unterhalb der Erdgleiche
- Richtig heizen mit dem Wärmepumpenheizkörper – effizient & behaglich
PAN-TECH Vertriebsgesellschaft mbH
- Bedeutung von Wohnraum im Untergeschoss/ Wohnraumknappheit
- Herausforderung: Feuchte- und Wasserschäden im Bestand
- Rechtliche & technische Anforderungen
- Aufenthaltsräume im Keller: baurechtliche Vorgaben
- Normen für Abdichtung (z. B. DIN 18533, 18534)
- Anforderungen an Raumklima, Licht, Wärmeschutz
- Typische Schadensbilder
- Durchfeuchtete Wände & Böden
- Risse, undichte Fugen, fehlende Abdichtung
- Schimmelbildung & gesundheitliche Folgen
- Sanierungskonzepte im Bestand
- Innenabdichtung
- Nachträgliche Horizontalsperren gegen aufsteigende Feuchtigkeit, wenn nötig
- Risssanierung und Fugensanierung
- Außenabdichtung: Letzte Instanz oder als doppelte Absicherung
- Praxisbeispiel / Referenzobjekt
- Ausgangszustand und Schadensanalyse
- Sanierungsschritte und Materialwahl
- Zeitplan und Wiederherstellung der Nutzung
- Wirtschaftlichkeit & Umsetzung
- Zeit- und Personalaufwand
- Vorteile durch schnelle Verarbeitung
- Sanierung ohne langfristigen Baustopp
Datum
02.03.2026
Zeitplan
10:00 – 12:15 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
3 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Adresse
online
Gebühr
Kostenfrei
Ansprechpartner
siehe Anmeldeseite
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.