Webseminar: Energie zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Eine Veranstaltung von WirliebenBau.
Anrechenbare Fortbildungseinheiten: 2 UE
Im Laufe der Weiterbildung:
Einführung in aktuelle Entwicklungen und Vorteile im Energiemanagement
- 14a EnWG (Energiewirtschaftsgesetz):
- Netzorientierte Steuerung steuerbarer Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüsse
- Netzbetreiber können wirtschaftliche Anreize setzen oder direkt steuern
- Ziel: Vermeidung von Netzengpässen
- Solarspitzengesetz:
- Ziel: Vermeidung von Erzeugungsspitzen
- Schaffung von Investitionsanreizen für Speicherlösungen
- Keine EEG-Vergütung bei negativen Strompreisen für neue PV-Anlagen ab 2 kW
- Steuereingriffe der Netzbetreiber:
- Überblick über mögliche Eingriffsmaßnahmen
- Prävention von Netzengpässen
- Sicherung der Netzstabilität
- Zentralregister ZeReZ:
- Erfassung von Einheiten- und Komponentenzertifikaten
- Pflicht zur Eintragung bestimmter Zertifikate
- Vereinfachung und Beschleunigung des Netzanschlussprozesses
- Home-Energiemanagement-Systeme (HEMS):
- Optimierung des Energieverbrauchs durch intelligente Energiezähler
- Sicherstellung von Rechtssicherheit und Datenschutz
- Schutz der Privatsphäre
- Anwendungsbeispiele für HEMS:
- Steigerung des Eigenverbrauchs von Solarstrom
- Erhöhung der Unabhängigkeit vom Stromnetz
Datum
03.11.2025
Zeitplan
14:00 – 15:30 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
2 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Adresse
Online
Gebühr
kostenfrei
Ansprechpartner
siehe Anmeldeseite
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.