0351 43833-60 post@ing-sn.de
Select Page

Webseminar: Brandschutz im Zoom: Bestandsgebäude auf- und umrüsten (brandschutztechnische Ertüchtigung)

 

Eine Veranstaltung von WirLiebenBau.

In der Fortbildung „Brandschutz im Zoom: Bestandsgebäude auf- und umrüsten – brandschutztechnische Ertüchtigung“ erfährt man alles, was man über die Optimierung und Anpassung von Brandschutzsystemen in Bestandsgebäuden wissen muss.

Aus dem Inhalt:

Wichmann GmbH

  • Bauordnungsrechtliche Anforderungen
  • Herausforderungen bei der Umsetzung der Anforderungen im Bestand
  • Nachhaltiger Brandschutz: Anspruch und Möglichkeiten
  • Typische Planungs- und Einbaufehler aus der Praxis
  • Erleichterungen bei der Brandschutz- und Elektroplanung mit Kabelboxen
  • Praxisgerechte Lösungsmöglichkeiten mit Kabelboxen
  • Tipps für den Umgang mit Regelwerken
  • Möglichkeiten zu Abweichungen bei der Planung und Verwendung von Kabelboxen

GEZE GmbH

  • Nachrüstung von Automatiktüren:
    Was ist erlaubt, welche Normen sind aktuell anzuwenden und wo kann es zu
    Herausforderungen kommen?
  • Wir beleuchten die Planung von der Bestandsaufnahme bis zum Einbau.

 

 

Priorit AG

  • Beispiele für bauliche Problemstellungen
  • Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag
  • Möglicher Umgang und Auswirkungen
  • Zwischenfazit – ist der Bestandsschutz gegeben?
  • Brandschutzplanung neu
  • Überprüfung der baulichen Gegebenheiten
  • Systemvergleich
  • Beispiele gebauter Lösungen

Treppenmeister GmbH

  • Allgemeines über Brandschutztreppen aus Holz
  • Einsatzmöglichkeiten von F30-Brandschutztreppen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Nachweise und Prüfverfahren
  • Ausführung und Anforderungen
  • Projektablauf – von der Anforderung bis zur Ausführung

 

Datum

13.01.2026

Zeitplan

10:00 – 13:00 Uhr

Anerkannte Fortbildung

Diese Fortbildung wird mit
4 Unterrichtseinheiten
anerkannt.

Adresse

online

Gebühr

Kostenfrei

Ansprechpartner

siehe Anmeldeseite

Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.