Web-Seminar – Mehr Kosten- und Planungssicherheit durch den modularen Bau
Eine Veranstaltung von WirliebenBau.
Anrechenbare Fortbildungseinheiten: 3 UE
Im Laufe der Fortbildung:
KLEUSBERG GmbH & Co. KG
- Projektbeispiel: Stuttgarter Wohnunterkünfte in Holz-Hybrid-Modulbauweise
- Ziel: Aufzeigen der Vorteile der Modulbauweise
- Kosten- und Planungssicherheit durch präzisen Projektablauf
- LEAN Construction als Methode zur Effizienzsteigerung
- Bauzeitverkürzungen durch modulare Bauweise
- Abschluss: Kurzer Ausblick auf zukünftige Umsetzungen
Leipfinger-Bader GmbH
- Vorstellung Systemlösungen für den modularen Bau
- Anwendungsmöglichkeiten Modulbau
- Gegenüberstellung konventionelles Bauen und Modulbau im Bauablauf
- Technische Details zum Ziegelmodulbau
- Ziegelmodulbau am Beispiel eines Geschosswohnungsbaus
PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG
- Was ist Stahlleichtbau – Grundlagen des Stahlleichtbaus
- Herstellung, Materialeigenschaften und Geometrien
- Erklärung der Bauweise – Statik, Plattenwerkstoffe und Bauphysik
- Allgemeine Eigenschaften
- Normative Regelungen
- Einsatzbereiche des Stahlleichtbaus mit Objektbeispielen
- Darstellung der Einsatzbereiche anhand von Objektbeispielen, u.a.:
- Raumsysteme
- Gebäudeaufstockungen
- Fassadenausfachungen
- Darstellung der Einsatzbereiche anhand von Objektbeispielen, u.a.:
- Elementiertes Bauen mit Stahlleichtbau
- Argumentation pro Vorfertigung
- Lösungen anhand von Objektbeispielen in vorgefertigter Bauweise
- Einblick in die Planung mit BIM
Datum
23.09.2025
Zeitplan
10:00 – 12:15 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
3 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Adresse
Online
Gebühr
kostenfrei
Ansprechpartner
siehe Anmeldeseite
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.