0351 43833-60 post@ing-sn.de
Select Page

Seminar: BBQ-Klassen nach der aktuellen DIN 1045 ff. für die Nutzung bei Ingenieurbauwerken

Eine Veranstaltung der Ingenieurkammer Sachsen
Anrechenbare Fortbildungsstunden: 8 UE

 Hintergrund

Die DIN 1045 mit den verschiedenen Teilen ist bauaufsichtlich eingeführt und gibt Hinweise zu den Betonbauqualitätsklassen (BBQ), die in drei Kategorien vorliegen BBQ N, BBQ E und BBG S. Die Ingenieurbauwerke wurden in BBG S eingestuft. Was bedeuten diese Einstufungen für die Planung, Herstellung und Ausführung von Betonbauwerken?

Ziele

Im Seminar wird zunächst ein Überblick zur aktuellen Betonnorm gegeben und dann speziell die Besonderheiten für Ingenieurbauwerke herausgearbeitet. Im Regelwerk stecken viele kleine Änderungen gegenüber den bisherigen Betonregelwerken. Diese werden im Seminar systematisch dargestellt und erläutert, sodass die Teilnehmenden sie in der Praxis anwenden können.

Inhalte

  • Einleitung
  • Überblick zur DIN 1045 ff
    • DIN 1045 – 1000 – BBQ und was heißt das
    • DIN 1045 -1, 2 und 3
  • BBQ und ZTV – ING
    • Änderungen in der aktuellen ZTV – ING
  • Hinweise für Planung und Ausschreibung
  • Umsetzung in der Praxis an Hand von Beispielen

Dozentin

Dr.-Ing. Monika Helm

  • Inhaberin des ibh Ingenieurbüros Helm – das Betonbüro seit 2003
  • Aufgabenschwerpunkte: Betontechnologie, Begutachtung von Betonschäden, Betoninstandsetzungskonzepte
  • Ö.b.u.v. Sachverständige für Betontechnologie, insbesondere Betonherstellung (IHK Berlin)
  • Sachverständige für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau
  • Zertifizierter Sachkundiger Planer für Betoninstandhaltung
  • Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung
  • Referentin bei einer Vielzahl von Bildungseinrichtungen
  • Lehrauftrag an der BHT in Berlin „Straßenbau – Beton“
  • Zahlreiche Veröffentlichungen
Datum

04.12.2025

Anmeldefrist

13.11.2025

Zeitplan

09:00 – 16:30 Uhr

Anerkannte Fortbildung

Diese Fortbildung wird mit
8.00 Unterrichtseinheiten
anerkannt.

Freie Plätze

Noch 11 von 24

Adresse

Ingenieurkammer Sachsen
Geschäftsstelle Dresden
Annenstraße 10 (4. OG)
01067 Dresden

Gebühr

150,00 EUR für Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen
255,00 EUR für Mitarbeiter von Mitgliedern der Ingenieurkammer Sachsen
300,00 EUR für Nichtmitglieder

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die digitalen Seminarunterlagen sowie die Pausenversorgung.

Teilnahmebedingungen

Für diese Veranstaltung gelten die Teilnahmebedingungen der Ingenieurkammer Sachsen. Diese können Sie hier einsehen.

Ansprechpartner

organisatorische Fragen:
Frau Doreen Jürß
Tel. 0351 43833-68
E-Mail: akademie@ing-sn.de

Inhaltliche Fragen:
Frau Harriet Lößnitz
Tel. 0351 43833-67
E-Mail: akademie@ing-sn.de

[]
1 Step 1
Anmeldung zu dieser Veranstaltung
Angaben zum Teilnehmer / Rechnungsanschrift
Kontaktdaten des Teilnehmers
Datenschutz

* Pflichtfelder

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.