0351 43833-60 post@ing-sn.de
Select Page

Grundlagen der Hydrogeologie für Ingenieure

 

Eine Veranstaltung des Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Anrechenbare Fortbildungseinheiten: 14 UE (Präsenz/Online)

Tiefbau- und Bodensanierungsmaßnahmen greifen in den Untergrund ein und beeinflussen oft den geologisch gewachsenen Raum. Wird dabei das Grundwasser erreicht, sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich. Ein fundiertes hydrogeologisches Verständnis ist daher unerlässlich, um die Grundwasserströmung, Wasserqualität und Schadstoffverlagerung korrekt einzuschätzen.

Dieses Fachseminar zur Hydrogeologie richtet sich an Bauingenieure, Umweltwissenschaftler und Fachkräfte in Ingenieurbüros und Umweltverwaltungen, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen oder sich neu in die Thematik einarbeiten möchten.

Themen:

  • Grundlagen der Grundwasser-Absenkung
  • Das wasserrechtliche Erlaubnisverfahren
  • Das hydrogeologische Gutachten
  • Bemessung der GW-Absenkung
  • Praxisfälle und Demobeispiele
  • Optimierung der GWA, hydraulische Barrieren, Aufstau, Re-Infiltration von Grundwasser

Expertenwissen aus der Praxis:

Das Seminar wird von zwei erfahrenen Geologen geleitet, die langjährige Expertise in hydrogeologischer Forschung und Consulting besitzen. Sie vermitteln praxisnahes Know-how für den Umgang mit Grundwasser in Bauprojekten und Sanierungsmaßnahmen.

Referenten:

Dr. Thomas Sommer, DGFZ e.V.
Prof. Dr.-Ing. habil. Felix Bilek, GFI Grundwasser-Consulting-Institut GmbH Dresden

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Datum

10.09.2025 bis 11.09.2025

Anmeldefrist

01.09.2025

Zeitplan

je 9:00 bis 16:30 Uhr

Anerkannte Fortbildung

Diese Fortbildung wird mit
14 Unterrichtseinheiten
anerkannt.

Adresse

Grundwasser-Zentrum Dresden
Seminarraum
Meraner Straße 10
01217 Dresden

Gebühr

750 EUR regulär
700 EUR ermäßigt (gilt für Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen)

Online: 730 EUR regulär / 680 EUR ermäßigt

Ansprechpartner

Frau Dr. Jana Sallwey
Tel: 0351-40506 76
E-Mail: weiterbildung@dgfz.de

Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.