0351 43833-60 post@ing-sn.de
Select Page

Ingenieurtreff Leipzig – im Rahmen des Netzwerkes Baukultur Leipzig

 

Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Netzwerk Baukultur Leipzig”.

Als Netzwerkpartner beteiligt sich die Ingenieurkammer Sachsen an der Veranstaltungsreihe “Netzwerk Baukultur Leipzig”.

Mit dem Netzwerk Baukultur Leipzig wird das für die Stadtentwicklung so zentrale Thema der Baukultur in die Öffentlichkeit getragen. Am 11. Dezember 2025 laden wir Sie um 18 Uhr zu einem spannenden Ingenieurtreff in die Leipziger Stadtbibliothek ein.

Unter dem Titel „Open Data und Geodaten in der Bauplanung – wertvolle Grundlagen für einen gelungenen Gestaltungsprozess“ widmet sich die Veranstaltung der Frage, wie frei verfügbare Geodaten die Planungsprozesse im Bauwesen unterstützen und eine qualitätsvolle Gestaltung fördern können.

Eröffnet wird die Veranstaltung durch Ronny Zienert, Präsident des Landesamtes für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN), der in seinem Vortrag aufzeigt, welche Potenziale offene Geodaten für Stadtentwicklung, Planung und Verwaltung bieten.

Im Anschluss gibt Kammerpräsident Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann praxisnahe Einblicke in die Anwendung solcher Daten in der Infrastrukturplanung – unter anderem mit Werkzeugen wie QGIS, ArcGIS und FOG.

Abschließend gibt Mathias Boedecker, amtierender Abteilungsleiter GeodatenService der Stadt Leipzig, einen Ausblick zu “Digitaler Zwilling Leipzig – Die Stadt sehen und verstehen”. Die Teilnehmenden erhalten einen kurzen Überblick über das Förderprojekt “Connected Urban Twins” und die Implementierung des Digitalen Zwillings in Leipzig. Zudem werden zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele gezeigt.

Über das Netzwerk

Das Netzwerk Baukultur Leipzig, von Baubürgermeister Thomas Dienberg erneut ins Leben gerufen, verfolgt das Ziel, das für die Stadtentwicklung so wichtige Thema der Baukultur in die Öffentlichkeit zu tragen. Die Partner im Netzwerk engagieren sich gemeinsam dafür, das Bewusstsein für die hohe Bedeutung von Baukultur weiterzuentwickeln und Leipzig durch reflektiertes Planen und Bauen lebenswerter zu gestalten.

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe finden Sie auf der Website der Stadt Leipzig.

Datum

11.12.2025

Anmeldefrist

01.12.2025

Zeitplan

18:00 – 20:00 Uhr

Freie Plätze

Noch 41 von 50

Adresse

Stadtbibliothek Leipzig
Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11
04107 Leipzig

Gebühr

Für die Veranstaltung fallen keine Teilnahmegebühren an.

Ansprechpartner

Annett Dörfel
Tel. 0351 43833-66
E-Mail: doerfel@ing-sn.de

[]
1 Step 1
Anmeldung zu dieser Veranstaltung
Angaben zum Teilnehmer / Rechnungsanschrift
Kontaktdaten des Teilnehmers
Datenschutz

* Pflichtfelder

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.