0351 43833-60 post@ing-sn.de
Select Page

Fortbildung und Erfahrungsaustausch zum Fachmodell Baugrund im BIM-Kontext

Eine Veranstaltung der Ingenieurkammer Sachsen
Anrechenbare Fortbildungsstunden: 4 UE

Hintergrund

Ein zentraler Baustein jeder Planung ist der Baugrund, denn er bildet die Basis für alle weiteren Planungsdisziplinen. Vor diesem Hintergrund hat sich der Fachausschuss Digitalisierung der Ingenieurkammer Sachsen im vergangenen Jahr mit dem „Fachmodell Baugrund“ im Zusammenhang mit Building Information Modeling (BIM) beschäftigt. Im Ergebnis einer Umfrage unter sächsischen Büros mit entsprechenden Arbeitsschwerpunkten bietet die Veranstaltung praxisnahe Impulse zum Umgang mit dem Fachmodell Baugrund im BIM-Kontext aus verschiedenen Planungsperspektiven.

Im Anschluss an die Vorträge laden wir zum fachlichen Austausch und Netzwerken .

Zeitplan / Inhalte: 

14:00 Uhr           Begrüßung / Einführung
14:15 Uhr

 

Das Fachmodell Baugrund:
Status Quo, Empfehlungen und zukünftige Entwicklungen

Dr.-Ing. Dipl. Wirtsch.-Ing. Jörg Bauer,
Obmann des Arbeitskreises 2.14 „Digitalisierung in der Geotechnik“
der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik
14:45 Uhr Das BIM-Fachmodell Baugrund – Erfahrungen aus der Modellierung anhand von Praxisbeispielen
Dipl.-Ing. Emanuel Makowski,
Baugrund Dresden Ingenieurgesellschaft mbH, Dresden
15:30 Uhr Praxisbeispiel aus dem Ingenieurbüro – Schwerpunkt Infrastruktur:
Von der AIA über das Baugrund-Fachmodell zum Einsatz im Projekt
Ing. Nico Friedrich, M.Sc
Ingenieurbüro Schulze und Rank, Chemnitz
16:00 Uhr Praxisbeispiel aus dem Ingenieurbüro – Schwerpunkt Hochbau:
Vom klassischen Baugrund-Gutachten zum BIM-Modell Baugrund
Dipl.-Ing. Andreas Tigges, teamproject, Dresden 
16:30 Uhr Zusammenfassung und Diskussion
17:00 Uhr Fachlicher Austausch und Netzwerken
18:00 Uhr Ende

 Änderungen vorbehalten

Datum

26.02.2026

Anmeldefrist

05.02.2026

Zeitplan

14:00 –  ca.18:00 Uhr

Anerkannte Fortbildung

Diese Fortbildung wird mit
4 Unterrichtseinheiten
anerkannt.

Freie Plätze

Noch 23 von 24

Adresse

Ingenieurkammer Sachsen
Geschäftsstelle Dresden
Annenstraße 10 (4. OG)
01067 Dresden

Gebühr

40,00 EUR für Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen
68,00 EUR für Mitarbeiter von Mitgliedern der Ingenieurkammer Sachsen
80,00 EUR für Nichtmitglieder

 

Teilnahmebedingungen

Für diese Veranstaltung gelten die Teilnahmebedingungen der Ingenieurkammer Sachsen. Diese können Sie hier einsehen.

Ansprechpartner

organisatorische Fragen:
Frau Doreen Jürß
Tel. 0351 43833-68
E-Mail: akademie@ing-sn.de

Inhaltliche Fragen:
Frau Harriet Lößnitz
Tel. 0351 43833-67
E-Mail: akademie@ing-sn.de

[]
1 Step 1
Anmeldung zu dieser Veranstaltung
Angaben zum Teilnehmer / Rechnungsanschrift
Kontaktdaten des Teilnehmers
Datenschutz

* Pflichtfelder

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.