0351 43833-60 post@ing-sn.de
Select Page

Regenwassermanagement im Kontext klimaresilienter Stadtplanung – Technische Umsetzung nach DWA-A102 und DWA-A138-1

 

Eine Veranstaltung der Bauakademie Sachsen
Anrechenbare Fortbildungseinheiten: 5 UE

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an PlanerInnen, VertreterInnen aus Behörden und Fachleute aus dem Bereich Siedlungswasserwirtschaft. Im Fokus stehen die aktuellen Anforderungen an Bemessung, Auslegung und Betrieb von Anlagen zur Regenwasserbewirtschaftung. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung der DWA-A 102 und der überarbeiteten DWA-A 138-1 (Ausgabe Oktober 2024).

Themen im Überblick:

  • Aktuelle Herausforderungen in der Regenwasserbewirtschaftung
  • Anforderungen der DWA-A 102: AFS63, Verweilzeitverfahren
  • Die neue DWA-A 138-1: Volumenbestimmung
  • Auswahl und Wirkprinzipien von Behandlungsanlagen (SediPipe, SediSubstrator)
  • Planung von Versickerungs- und Rückhaltesystemen
  • Software-gestützte Bemessung mit Rigoplan
Datum

02.12.2025

Anmeldefrist

01.12.2025

Zeitplan

09:00 – ca. 14:00 Uhr

Anerkannte Fortbildung

Diese Fortbildung wird mit
5 Unterrichtseinheiten
anerkannt.

Adresse

HTW Dresden
Universalgebäude
Eingang Andreas-Schubert-Str. 6
EG, Raum U102

Gebühr

kostenfrei

Ansprechpartner

Frau Julia Hoersen
FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH &Co. KG
Mobil: +49 160 94653480
Mail: julia.hoersen@fraenkische.de

Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.