2. Fachtagung Bauwerksprüfung nach DIN 1076
Eine Veranstaltung des VFIB e.V.
Unterstützt durch das Bundesministerium für Verkehr
Anrechenbare Fortbildungsstunden:
Teilnahme Präsenz 05.11.2025 / Teilnahme online: 6 UE
Teilnahme Präsenz 04. + 05.11.2025: 8 UE
Der Vorstand und der Beirat des VFIB e.V. laden Sie herzlich ein zur 2. Fachtagung Bauwerksprüfung nach DIN 1076.
Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt und setzt die erfolgreiche Serie „VFIB-Erfahrungsaustausch Bauwerksprüfung nach DIN 1076“ von 2009 bis 2021 fort.
Nach der erfolgreichen ersten Fachtagung 2023 – einer Hybridveranstaltung mit Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, die über 700 Ingenieure und Ingenieurinnen der Bauwerksprüfung aus ganz Deutschland begeistert hat – geht es 2025 mit spannenden neuen Meilensteinen weiter:
- Bevor es am ersten Tag zum Get-together geht, starten wir mit kompakten Vorträgen zur Digitalisierung der Bauwerksprüfung ins Programm.
- Alle Vorträge stehen Ihnen schon vor sowie auch nach der Veranstaltung zur Verfügung. Sie finden sie als digitalen Tagungsband in unserer Mediathek.
- Inzwischen ist die Fachtagung international aufgestellt – mit zwei Beiträgen aus Österreich und der Schweiz, die Einblicke in die Bauwerksprüfung unserer Nachbarländer geben.
- Die Österreichische Infrastrukturgesellschaft ASFINAG und das Schweizer Bundesamt für Straßen ASTRA haben großes Interesse signalisiert – wir rechnen mit Teilnehmern aus beiden Ländern.
In elf Fachvorträgen und weiteren drei Beiträgen im Tagungsband widmen sich anerkannte Experten aus Bauverwaltungen, Ingenieurbüros und Unternehmen aktuellen Themen der Bauwerksprüfung nach DIN 1076.
Im Fokus stehen Informationen des BMDV über die Untersuchungsergebnisse an der Dresdner Carolabrücke und deren Einfluss auf die Bauwerksprüfung. Des Weiteren geht es um die Anforderungen an Austauschformate für die Dokumentation von Bauwerksprüfungen in der neuen DIN 1076 sowie an Besichtigungsgeräte für die Prüfung von Lärmschutzwänden. Verschiedene Erfahrungsberichte von kompetenten Kolleginnen und Kollegen der Bauwerksprüfung runden das breite Spektrum ab. Vorträge zur Digitalisierung ergänzen das Programm am ersten Tag.
An beiden Tagen wird es im Foyer wieder eine Fachausstellung geben. Hier bekommen Sie die Möglichkeit, mit zahlreichen Firmenvertretern Erfahrungen auszutauschen und mit ihnen zu diskutieren.
Weitere Informationen:
Datum
04.11.2025 bis 05.11.2025
Anmeldefrist
21.10.2025
Zeitplan
Dienstag, den 4. November 2025, 15:00 bis ca. 18:00 Uhr und
Mittwoch, den 5. November 2025, 09:00 bis ca. 16:15 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
8 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Adresse
Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstraße
in 97070 Würzburg
Gebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 300,00 €.
Sie gilt auch für Zertifikatsinhaber, die nicht bei Mitgliedsinstitutionen oder Mitgliedsunternehmen beschäftigt sind.
Persönliche Mitglieder des VFIB e.V. und Mitarbeiter unserer Mitgliedsinstitutionen und -unternehmen zahlen eine ermäßigte Gebühr von 240,00 €.
Ansprechpartner
VFIB e.V.
Emil-von-Behring-Straße 5
60439 Frankfurt
Telefon +49(0)69 95809-250
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.