Web-Seminar – Brandschutz im Zoom: Konfliktfelder bei der Brandschutzplanung im Bestand
Eine Veranstaltung von WirliebenBau.
Anrechenbare Fortbildungseinheiten: 4 UE
Im Laufe der Fortbildung:
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
- Eigenschaften von Feuerschutz/Rauchschutz-Abschnitt
- Brandschutz nach DIN 4102 und DIN 18095
- Zulässige Veränderungen an bestehenden Feuerschutz-Abschnitten
- Vorhandene Tür – erweiterte Anforderungen der Sicherheit
neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG
- Grundlagen zur Brandschutzplanung im Bestand
- Brandschutz / Rauchschutz & Regelwerke
- Elementarten – Drehtür, Schiebetür, Verglasung
- Türausführungen – Überblick Komponenten
- Konfliktfelder bei der Brandschutzplanung im Bestand
- Bezug Türfunktionen
- Gebäude-Umnutzung
- Universal Design
- Energieeffizienz
- …
- Bezug Komponenten
- Wände & Bauteilanschlüsse
- Zulässige Änderungen
- Zargen für Bauen im Bestand
- …
- Bezug Beteiligte
- Einbau / Montage
- Vereinbarkeit Planung / Bauleitung
FRANKEN SYSTEMS GmbH
- Aktuelle baurechtliche Anforderungen zum Brandschutz auf Flachdächern & Erläuterung
der Problematik der Nachrüstung von PV-Anlagen in Deutschalnd - Vorstellung Sicherheitskonzept
- Empfohlene Prüfverfahren & Sicherheitshinweise
- Unterstützung in Sanierungsvorhaben
TROX SE
- Sanierung der Druckbelüftungsanlagen in einem 20 Jahre alten Hochhaus-Komplex in Hamburg
- Herausforderungen der Planung:
- Druckbelüftungsanlagen in Hochhäusern sind komplexe Planungsaufgaben
- Berechnungen unterscheiden sich von üblichen Auslegungen in der TGA
- Integration in ein 20 Jahre altes Bestandsgebäude gemäß aktuellen Vorschriften
- Projektbeschreibung:
- Fertigstellung und Abnahme im ersten Quartal 2025
- Gebäudekomplex:
- 4 Bauteile (2.UG bis 7.OG)
- 2 Bauteile (2.UG bis 22.OG)
- 12 Sicherheitstreppenräume
- 23 Abluftschächte
Datum
03.02.2026
Zeitplan
10:00 – 13:00 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
4 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Adresse
Online
Gebühr
kostenfrei
Ansprechpartner
siehe Anmeldeseite
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.