Webinar – Das neue Gebäudeenergiegesetz GEG
Eine Veranstaltung der Ingenieurkammer Sachsen
Anrechenbare Weiterbildungsstunden: 5 UE
Voraussetzung für die Teilnahme am Webinar:
- mindestens DSL 1.000 (1 Mbit) / wir empfehlen DSL 6.000 (6 Mbit)
- aktueller Webbrowser / wir empfehlen Chrome
Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung einen Zugangscode für die Teilnahme am Webinar. Bitte loggen Sie sich mindestens 15 Minuten vor Webinarbeginn ein.
Inhalt – Teil 1:
- Änderungen gegenüber aktueller EnEV und EEWärmeG
- Auswirkungen auf Planung und Bau
- Zeitschiene
Inhalt – Teil 2:
- verbesserte BAFA-Frderung für Heizungsmodernisierung inkl. Austauschbonus für Ölheizungen
- Technische Mindestvoraussetzungen bei den verschiedenen Technologien
- Fallbeispiele (Austausch l durch Biomasseheizungen, Wärmepumpen; Hybridsysteme und Kombinationsmöglichkeiten etc.)
- steuerliche Förderung energetische Gebäudesanierung von selbstgenutzten Wohngebäuden
- Erhöhung der KfW-Förderung für energetische Gebäudesanierung
Referenten:
- Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz
ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden - Dipl.-Ing. Uwe Kluge
Sächsische Energieagentur SAENA GmbH, Dresden
Datum
04.12.2020
Zeitplan
10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
5.00 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Freie Plätze
Noch 84 von 95
Adresse
Webinar
Gebühr
55,00 EUR für Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen
79,00 EUR für Nichtmitglieder
Teilnahmebedingungen
Für diese Veranstaltung gelten die Teilnahmebedingungen der Ingenieurkammer Sachsen. Diese können Sie hier einsehen.
Ansprechpartner
Jenny Kirsch
E-Mail: kirsch@ing-sn.de
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.