Webinar – Basiswissen Brandschutz
Eine Veranstaltung der Ingenieurkammer Sachsen
Anrechenbare Weiterbildungsstunden: 5 UE
Voraussetzung für die Teilnahme am Webinar:
- mindestens DSL 1.000 (1 Mbit) / wir empfehlen DSL 6.000 (6 Mbit)
- aktueller Webbrowser / wir empfehlen Chrome
Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung einen Zugangscode für die Teilnahme am Webinar. Bitte loggen Sie sich mindestens 15 Minuten vor Webinarbeginn ein.
Dieses Online-Seminar gibt basierend auf der langjährigen praktischen Erfahrung eines Prüfingenieurs für Brandschutz Überblick über wesentliche Aspekte der Brandschutzplanung von den bauordnungsrechtlichen Forderungen bis hin zu Praxistipps für Lösungen mit gleichwertigen Zielsetzungen zu strengeren Vorgaben.
Inhalt:
– Bauordnungsrechtliche Forderungen an den Brandschutz: Gebäudeklassen, geregelte und ungeregelte Sonderbauten, allgemeine Anforderungen
– Begrenzung eines Brandereignisses: Brandwände, Gebäudeabschlusswände, Trennwände, Geschossdecken, Fassaden und Dachflächen; Grundstücksgrenzen und Nachbarschaftsschutz
– Vorschriften zu Flucht- und Rettungswegen: Notwendige Flure und notwendige Treppenräume, Außentreppen, Hallen, Foyers sowie Nutzungseinheiten
– Sicherheit beim Rettungseinsatz und Brandbekämpfung: Angriffswege außen und innerhalb eines Gebäudes, Aufstell- und Bewegungsflächen, Anleitern und Hubrettungsgeräte
– Lösungen abseits ordnungsrechtlicher Vorgaben: Abweichungen und Erleichterungen, Kompensationsmaßnahmen – Möglichkeiten und Grenzen
Referent
Prof. Dr.-Ing. Andreas Nietzold
Prüfingenieur für Brandschutz und Ersteller von Brandschutzkonzepten mit Ingenieurmethoden des Brandschutzes (Brandsimulation, Evakuierungsberechnung und „Heiß“-Bemessung).
Lehrt an der Fakultät für Architektur und Sozialwissenschaft, HTWK Leipzig
Datum
08.12.2020
Zeitplan
10:00 – 14:30 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
5 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Freie Plätze
Noch 55 von 95
Adresse
Webinar
Gebühr
55,00 EUR für Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen
79,00 EUR für Nichtmitglieder
Teilnahmebedingungen
Für diese Veranstaltung gelten die Teilnahmebedingungen der Ingenieurkammer Sachsen. Diese können Sie hier einsehen.
Ansprechpartner
Jenny Kirsch
Tel. 0351 43833-68
E-Mail: kirsch@ing-sn.de
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.