Webinar – Aktuelle Rechtssprechung Privates BauR – Architektenrecht
Eine Veranstaltung der Ingenieurkammer Sachsen
Anrechenbare Weiterbildungsstunden: 5 UE
Voraussetzung für die Teilnahme am Webinar:
- mindestens DSL 1.000 (1 Mbit) / wir empfehlen DSL 6.000 (6 Mbit)
- aktueller Webbrowser / wir empfehlen Chrome
Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung einen Zugangscode für die Teilnahme am Webinar. Bitte loggen Sie sich mindestens 15 Minuten vor Webinarbeginn ein.
Inhalt
Fiktiver Schadensersatz, EuGH oder Mehrvergütung – diese Stichpunkte verdeutlichen, dass das Private Bau- und Architektenrecht – trotz Corona – in Bewegung bleibt. Auch in den vergangenen beiden Jahren sind eine Reihe für die Baupraxis relevanter Urteile des EuGH aber insbesondere auch des BGH ergangen. Bedeutsam sind beispielsweise die Rechtsentwicklungen im Hinblick auf die Vergütungsregelungen. Neue Ansätze zeichnen sich hier ab, die künftig auch in der Vertragsgestaltung zu beachten sind. Das Seminar schlägt einen Bogen über die Einzelfragen und bringt Ihnen die aktuellen Urteile mit Erläuterung näher.
Gliederung
A. Bau- bzw. Werkvertrag
I. Abnahme
II. Mängel und Mängelrechte
III. DIN
IV. Sicherheiten
V. Abrechnung
B. Architekten- und Ingenieurvertrag
I. Haftung
II. Urheberrecht
III. HOAI
C. Gesamtschuldner am Bau
D. Verjährungsfragen
E. Prozessrechtliches
Referent
Rechtsanwalt Dr. Reik Kalnbach
FA für Bau- und Architektenrecht
FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Datum
17.06.2020
Zeitplan
10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
5.00 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Freie Plätze
Noch 89 von 95
Adresse
Webinar
Gebühr
55,00 EUR für Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen
79,00 EUR für Nichtmitglieder
Teilnahmebedingungen
Für diese Veranstaltung gelten die Teilnahmebedingungen der Ingenieurkammer Sachsen. Diese können Sie hier einsehen.
Ansprechpartner
Jenny Kirsch
E-Mail: kirsch@ing-sn.de
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.