Mit GIS und offenen Geodaten zu effizienteren Planungsprozessen
Eine Veranstaltung der Ingenieurkammer Sachsen
Anrechenbare Weiterbildungsstunden: 5 UE
Zielgruppe:
Inhaber und Mitarbeiter von Ingenieurebüros (schwerpunktmäßig Planer von Infrastrukturprojekten, wie z. B. Verkehrswegen, Projekten der Siedlungswasserwirtschaft oder von sonstigen Versorgungsnetzen, aber auch Landschaftsplaner, Ingenieurgeologen sowie Ingenieure und Architekten aus dem Hochbau); Mitarbeiter aus öffentlichen Verwaltungen, die mit der Verwaltung entsprechender Projekte betraut sind; Mitarbeiter kommunaler Versorgungsunternehmen im Bereich Netzplanung, sonstige Interessenten
Hinweis: Bitte bringen Sie für die Veranstaltung einen Laptop mit.
Referenten:
Dr.-Ing. Stefan Wiemann
Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), Dresden
Inhalte:
- Geodateninfrastruktur
- Begriffsdefinition
- Gesetzliche Grundlagen der Entwicklung
- Standards
- GDI-DE/GDI Sachsen
- Offene Geodaten
- Open Data Kriterien
- Gesetzliche Grundlage, Nutzungsbedingungen
- Standards
- Angebot des GeoSN, Portal “Offene Geodaten”
- Weitere Angebote für offene Geodaten
- Geodatensuche und -Verarbeitung
- Möglichkeiten zur Recherche
- Nutzbarkeit und Zweckmäßigkeit von Geodaten
- Möglichkeiten der Geodatenverarbeitung
- Praxisbeispiele
- Ausblick und offene Diskussion
Datum
31.05.2022
Zeitplan
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
5.00 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Freie Plätze
Noch 5 von 20
Adresse
Ingenieurkammer Sachsen
4. Etage
Annenstraße 10
01067 Dresden
Gebühr
80,00 EUR für Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen
150,00 EUR für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen sowie alle Pausengetränke und kleine Snacks.
Teilnahmebedingungen
Für diese Veranstaltung gelten die Teilnahmebedingungen der Ingenieurkammer Sachsen. Diese können Sie hier einsehen.
Ansprechpartner
Jenny Kirsch
Tel. 0351 43833-68
E-Mail: kirsch@ing-sn.de
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.