Effizienzexperte für Nichtwohngebäude
Eine Veranstaltung der EIPOS GmbH
Aus dem Inhalt
Rechtliche Grundlagen
- EU-Gebäuderichtlinie, EnEG, EnEV, EEWärmeG
- Förderung der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden nach Programmen der KfW und EFRE-Programmen der Länder
Spezifik von Nichtwohngebäuden in Neubau und Bestand (Gebäudehülle)
- Nutzungsanforderungen und energetische Standards
- Baukonstruktive Besonderheiten
Anlagentechnik und erneuerbare Energien in Neubau und Bestand
- Systeme der Wärmeerzeugung, -verteilung und -übergabe
- Schwachstellen der Heizungstechnik
- Systeme der Warmwasserbereitung
- Systeme der Kälteerzeugung, -verteilung und -übergabe
- Schwachstellen der Kühltechnik
- Überblick Lüftungsanlagen, Wärmerückgewinnung
- Erstellung von Lüftungskonzepten
- Beleuchtung
- Photovoltaik
- Regelungstechnik und Gebäudeautomation
- Nutzung von Software für die energetische Bewertung
Wirtschaftlichkeit, Projektbericht, Planung und Baubegleitung
- Wirtschaftlichkeit
- Förderung und Contracting
- Projektbericht
- Plausibilitätscheck, Bedarfs-Verbrauchs-Abgleich
Planung / Baubegleitung
- Ausschreibung und Vergabe
- Baubegleitung und Qualitätssicherung
- Detaillierung Baubegleitung bei Neubau und Sanierung
- Instrumente zur Qualitätssicherung
Datum
21.03.2019 bis 24.05.2019
Zeitplan
Donnerstag/Freitag:
9:00–17:00/18:45 Uhr
Samstag:
8:00–15:00 Uhr
Adresse
EIPOS GmbH
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Gebühr
2.350 €
Teilnahmegebühr für Absolventen: 2.150 €
Einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr.
Ratenzahlung ist ohne Aufschlag möglich.
Ansprechpartner
EIPOS GmbH
Frau Nadine Järvinen
Tel. 0351 – 4047042-36
E-Mail: n.jaervinen@eipos.de
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.