28. Brandenburgischer Bauingenieurtag 2024 – Ressourcen- und energieeffiziente Konstruktionen
Eine Veranstaltung der Brandenburgischen Technischen Universität.
Der 28. Brandenburgische Bauingenieurtag 2024 an der BTU Cottbus-Senftenberg widmet sich den angestrebten Zielen einer Ressourcen- und Klimaneutralität.
Möglich wird dies durch innovative Ansätze und interdisziplinäre Planungs-, Bau- und Betriebsprozesse.
Die Referenten zeigen Herausforderungen und Lösungen bei der Entwicklung klimaneutraler Baustoffe und Bauteile sowie deren Weiterverwendung und Kreislauffähigkeit. Darüber hinaus werden Erkenntnisse zur Ertüchtigung und Erhaltung vorhandener Bausubstanz sowie zu leichten, hybriden und adaptiven Konstruktionsansätzen vorgestellt.
Ausgerichtet wird der BBIT2024 vom Lehrstuhl Hybride Konstruktionen – Massivbau unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Achim Bleicher in enger Zusammenarbeit mit dem Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau e.V. und zahlreichen Kooperationspartnern.
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Datum
02.05.2024
Anmeldefrist
21.04.2024
Zeitplan
09:00 – 15:40 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
6 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Adresse
BTU Cottbus-Senftenberg
Zentralcampus
Zentrales Hörsaalgebäude, Audimax 2
Konrad-Wachsmann-Allee 2
03046 Cottbus
Gebühr
Tagungsgebühr inklusive Verpflegung:
130 € pro Person inklusive Tagungsband digital als PDF-Datei
140 € pro Person inklusive Tagungsband digital als PDF-Datei und Druckexemplar.
Externe Studierende sowie Studierende und Angehörige der BTU sind von der Tagungsgebühr befreit (exklusive Verpflegung).
Ansprechpartner
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Achim Bleicher
Hybride Konstruktionen – Massivbau
Tel.: +49 (0) 355 69-2471
Mail: fg-hybride-konstruktionen-massivbau@b-tu.de
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.