16. Dresdner Betontag
Eine Veranstaltung der Bauakademie Sachsen
Aus dem Inhalt:
Betonbauteile beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Erfahrungen bei der Anwendung der DAfStb-Richtlinie
- Wasserrecht und Betontechnik (Technische Regeln wassergefährdender Stoffe)
- Einfluss von Rissen
- Säurebeständigkeit von Beton
Dr.-Ing. Thomas Richter InformationsZentrum Beton, Berlin/Leipzig
Frischbetonverbundsysteme – Möglichkeiten und Grenzen
- Funktion
- Planung
- Ausführung
- Qualitätsssicherung
Dipl.-Ing./Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Thomas Zitzelsberger, Sika Deutschland GmbH, Stuttgart
Erste Erfahrungen mit der überarbeiteten DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton
- Änderungen der Richtlinie
- Entwurfsgrundsätze
- Bauausführung
Dr.-Ing. Enrico Schwabach, Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e. V., Berlin
Abdichtungen nach DIN 18533
- Veränderungen für Planung und Ausführung
- Fallbeispiele
Dipl.-Ing. Andreas Seeling, Sachverständiger für Feuchte- und Wärmeschutz, Abdichtungen
Überlegungen zum neuen Bauvertragsrecht
- Stand der Entwicklung
- Anordnungsrecht des Bestellers, Vergütungsanpassung und einstweilige Verfügung
- Zustandsfeststellung
RA Hubertus Nelleßen, Ressortleiter Baurecht Bauindustrieverband Ost e. V. Geschäftsstelle Dresden
Erhöhung der Dauerhaftigkeit durch gesteuerte Nachbehandlung
- Erhöhung des Frostwiderstandes
- Verringerung der Chloridmigration
- Verringerung der Karbonatisierungstiefe
Prof. Dr.-Ing. Christian Wagner, HTWK Leipzig
Erfahrungen aus Schadensfällen an WU-Bauwerken
- Erwartungshaltungen und Anwendungsgrenzen
- Betonieren im Winter
- Rissbildungen
- Verbund der Bewehrung zum Beton
Dr.-Ing. Wolfram Köhler SAXOTEST Ingenieur GmbH Dresden
Instandsetzung mit Carbonbeton
- Vorteile des neuen Verfahrens
- Materialprüfung und Funktionsnachweise
- Praktische Anwendung
Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine, TU Dresden
Datum
03.04.2019
Zeitplan
09:00 – 16:00 Uhr
Adresse
TU Dresden
Festsaal der alten Mensa (“Dülfersaal” 1.OG)
Mommsenstraße 13/15
01069 Dresden
Gebühr
150,00 € für Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen
200,00 € für Gäste
(inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke)
Ansprechpartner
Mario Sachse
Bereichsleiter Weiterbildung
Tel. 0351 20272-35
E-Mail: m.sachse@bau-bildung.de
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.