Abteilungsleiter/-in Infrastruktur (m/w/d) | Stadt Leipzig
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Schule eine/-n
Abteilungsleiter/-in Infrastruktur (m/w/d)
In der stetig wachsenden Stadt Leipzig mit mehr als 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Bereitstellung und Unterhaltung von Schulen und Kindertagesstätten eine Herausforderung. Die Abteilung Infrastruktur des Amtes für Schule verantwortet als Bauherr sämtliche Maßnahmen im Kita-/Schulbau der Stadt Leipzig und bündelt Kompetenzen von der Schulentwicklungsplanung über die Sachgebiete Bau, bis hin zu Beschaffung und Betrieb. Das Team stellt somit sicher, dass alle Schüler/-innen der Stadt Leipzig einen Schulplatz erhalten. In diesem Zusammenhang verantwortet die Abteilung die mit anderen Entwicklungskonzepten der Stadt sowie mit aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen der Bildungspolitik vernetzte Weiterentwicklung der Schullandschaft.
Das bieten wir:
- eine unbefristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte)
- ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen zwischen 68.898 Euro und 78.429 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach der Entgeltgruppe 15 TVöD/A 15
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsurlaub im Kalenderjahr
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
- Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
- ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Das erwartet Sie:
- Sie führen und steuern die Abteilung Infrastruktur mit 45 Mitarbeitenden und vier Sachgebieten in den Bereichen
- Schulnetzplanung
- Beschaffung und Betrieb
- Bau Kita
- Bau Schule
- Sie koordinieren die Aufgaben innerhalb der Abteilung und legen Schwerpunkte sowie Zielstellungen fest
- Sie erarbeiten grundsätzliche Arbeitskonzeptionen zur strategischen, konzeptionellen und strukturellen Weiterentwicklung der Abteilung
- Sie übernehmen eine führende Rolle in der Schulentwicklungsplanung und entwickeln darauf aufbauend Strategien für die Bauinvestition. In diesem Zusammenhang verantworten Sie die Bereitstellung bedarfsgerechter Schulplätze.
- Sie steuern, koordinieren und verantworten als Bauherrenvertreter dezernatsübergreifend alle Prozesse in Verbindung mit der Planung, dem Bau und der Unterhaltung von leistungs- und zukunftsfähigen Kindertagesstätten, Horten, Schulen und nachgeordneten Einrichtungen des Amtes für Schule, inklusive des Projektcontrollings
- Sie leiten die Prozesse zur Liegenschaftsverwaltung
- Sie vertreten das Amt für Schule innerhalb der Stadtverwaltung sowie gegenüber dem Stadtrat, externen Partnern und Interessenvertretern und erstellen Beschlussvorlagen für den Stadtrat
- Sie verantworten die Ausstattung von Schulen in kommunaler Verantwortung sowie das Umzugsmanagement
Das bringen Sie mit:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder Diplom an einer Universität) in der Fachrichtung Public Management, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Architektur oder eine vergleichbare Fachrichtung oder
Hochschulabschluss in einer der o. g. Fachrichtungen mit einschlägiger Berufserfahrung über mindestens drei Jahre - mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Mitarbeiterführung in vergleichbaren Führungspositionen
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Leitung, Planung, Steuerung und im Controlling komplexer Projekte und Prozesse
- ein grundsätzliches Verständnis für Bauabläufe und – Zusammenhänge haben Sie durch Berufserfahrung im Baugewerbe oder Baunebengewerbe
- Erfahrung in Gremien- und Netzwerkarbeit sind von Vorteil
- eine Persönlichkeit, die Veränderungsbedarfe erkennt, Veränderungsprozesse eigenständig forciert, begleitet und deren Akzeptanz aktiv fördert
- sehr gute analytische, ergebnisorientierte Denk- und Arbeitsweise
- Durchsetzungsvermögen, Zielorientierung und Entscheidungskompetenz
- Fähigkeit zu kreativer Problemlösung und Organisationsgeschick
- exzellente kommunikative Fähigkeiten sowie ein souveränes Auftreten auch in Konfliktsituationen
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen / Referenzschreiben/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 40 07/24 27 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellenangebote.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Peter Hirschmann Fachbereich, Leiter des Amt für Schule, unter der Telefonnummer 0341 123- 1281. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Yvonne Weißflog, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123- 7806, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 30. Juli 2024.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stellenangebot eingestellt
4. Juli 2024
Unternehmen
Stadt Leipzig
Burgplatz 1
04109 Leipzig
https://www.leipzig.de/stellenangebote