Seminar – Grundlagen der Kampfmittelbeseitigung für Ingenieure
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Eine Veranstaltung der Ingenieurkammer Sachsen
Anrechenbare Weiterbildungsstunden: 8 UE
Mit dem Tagesseminar soll den Teilnehmer*innen ein Überblick über die Kampfmittelbeseitigung in Deutschland verschafft werden. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Planbarkeit und Kalkulation von zielführenden Maßnahmen und Methoden der Kampfmittelbeseitigung, aber auch auf den bauspezifischen Unwägbarkeiten und Besonderheiten der Gefahrenabwehr.
Einleitung
- Wie ist die Kampfmittelbeseitigung in Deutschland geregelt?
- Besonderheiten in Sachsen
- wichtige Gesetze: SprengG, Kriegswaffenkontrollgesetz, DGUV,
- Unterschied zwischen gewerblicher und staatlicher Kampfmittelbeseitigung
Verursachungsszenarien und historisch genetische Rekonstruktion
- Warum kommt es zu Kampfmittelfunden?
- Wie sind bestimmte Flächen mit Kampfmitteln belastet?
- Welche Quellen können herangezogen werden?
Räumkonzept
- Wie soll mit der durch Kampfmittel belasteten Fläche umgegangen werden?
Untersuchungsmethoden
- Welche technischen Möglichkeiten der Kampfmittelsuche gibt es?
- Arten; Preisklassen; realistische Verwendungsbereiche; Suchtiefen;
Vor- und Nachteile; Zeitansätze
Räumverfahren
- Volumenräumung
- baubegleitende Kampfmittelbeseitigung
- visuelle Kampfmittelräumung
- punktuell bodeneingreifende Kampfmittelräumung
- Sonderfall Bombenblindgängerverdachtspunkt
Sondierbarkeit
Welche Anforderungen stellen gewerbliche Kampfmittelräumdienste als AN an die Vorbereitung der Maßnahmen an den AG?
Beispiele
- Der Standardleistungskatalog
- beispielhafte Ausschreibungen
Referenten:
Konstantin Turra
Geschäftsführer der Dr. Turra Kampfmittelbeseitigung GmbH
Dozent für Räumstellenplanung; Werfer- und Mörsermunition an der Dresdner Sprengschule GmbH
Befähigungsscheininhaber nach §20 SprengG
Erlaubnisinhaber nach §7 SprengG
Manuel Ziesche
M.Sc. Physische Geographie mit Schwerpunkt Bodenwasserhaltung, Bodengenese, Abfallwirtschaft
Leitender Feuerwerker der Dr. Turra Kampfmittelbeseitigung GmbH
Fachplaner für Kampfmittelbeseitigung an der Bundeswehruniversität München
Dozent für Georadaruntersuchungen und Bohrlochsondierung an der Dresdner Sprengschule GmbH
Befähigungsscheininhaber nach §20 SprengG
Datum
24.11.2022
Zeitplan
09:00 – 16:30 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Diese Fortbildung wird mit
8 Unterrichtseinheiten
anerkannt.
Adresse
Ingenieurkammer Sachsen
4. Etage
Annenstraße 10
01067 Dresden
Gebühr
120,00 EUR für Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen
240,00 EUR für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen sowie alle Pausengetränke und kleine Snacks.
Teilnahmebedingungen
Für diese Veranstaltung gelten die Teilnahmebedingungen der Ingenieurkammer Sachsen. Diese können Sie hier einsehen.
Ansprechpartner
Frau Harriet Lößnitz
Tel. 0351 43833-67
E-Mail: akademie@ing-sn.de
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter.