Veranstaltungskalender für September 2025
Hinweise zur Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Sachsen:
- Alle Veranstaltungen, die Sie in unserem Kalender finden, sind als Fortbildung durch die Ingenieurkammer anerkannt.
- Darüber hinaus werden sämtliche Veranstaltungen als Fortbildung anerkannt, welche Wissen für Ihren spezifischen Fachbereich vermitteln.
- Sie benötigen insgesamt acht Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) pro Jahr - unabhängig davon, in wieviele Listen Sie eingetragen sind (Verteilung auf mehrere Veranstaltungen ist möglich).
- Der Nachweis hierfür ist bis zum 15. Februar 2024 einzureichen.
- Die Fortbildungsordnung können Sie hier herunterladen.
Hinweis zum Landesförderprogramm Berufliche Weiterbildung Sachsen:
Mit dem Förderprogramm können Erwerbstätige sowie Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern bzw. Selbstständige mit Sitz bzw. Niederlassung in Sachsen einen Zuschuss zu den Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen erhalten. Dabei werden in der Regel 50 % der Weiterbildungskosten durch einen Zuschuss gefördert. Die Förderung kann seit dem 25. Oktober 2023 beantragt werden.
Weitere Informationen (externer Link)
03.09.2025
Seminar in Dresden / Freie Plätze: Noch 7 von 12 / Fortbildung anerkannt mit 24 Unterrichtseinheiten
QGIS Aufbaukurs
03.09.2025
Weiterbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 13 Unterrichtseinheiten
Ressourcenmanager Regenwasser (DWA-Zertifikat) – Modul 2: Planungsaspekte und Umsetzungsmöglichkeiten der Regenwassernutzung
09.09.2025
Fachfortbildung in Dresden / Freie Plätze: Noch 15 von 20 / Fortbildung anerkannt mit 15 Unterrichtseinheiten
Lehrgang Einführung in die Möglichkeiten des Monitorings als Ergänzung zur Bauwerksprüfung (VFIB-Wahlpflichtlehrgang)
Webinar / Freie Plätze: Noch 25 von 25 / Fortbildung anerkannt mit 1 Unterrichtseinheiten
Webinar – Einsatz von Fördermitteln für Ingenieurbüros
Seminar in Dresden / Freie Plätze: Noch 15 von 24 / Fortbildung anerkannt mit 4 Unterrichtseinheiten
Seminar – Zusatzhonorar bei Projektablaufstörungen und Bauzeitverlängerungen – rechtliche Voraussetzungen und praktische Umsetzung gegenüber privaten und öffentlichen Auftraggebern – Wiederholungstermin
17.09.2025
Weiterbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 13 Unterrichtseinheiten
Ressourcenmanager Regenwasser (DWA-Zertifikat) – Modul 3: Wirksamkeitsbetrachtungen, Verwaltungsrecht und Förderung Blau-Grüner Infrastrukturen
27.03.2025
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 121 Unterrichtseinheiten
Sachverständiger für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 4 Unterrichtseinheiten
Webseminar: Brandschutz im Holzbau
Ihre Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Für organisatorische Fragen:
Doreen Jürß
Sachbearbeiterin Akademie und Veranstaltungen
0351 43833-68
akademie@ing-sn.de
Für inhaltliche Fragen:
Dipl.-Ing. Harriet Lößnitz M. A.
Referatsleiterin Ingenieurwesen und Akademie
0351 43833-67
akademie@ing-sn.de