Veranstaltungskalender für August 2025
Hinweise zur Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Sachsen:
- Alle Veranstaltungen, die Sie in unserem Kalender finden, sind als Fortbildung durch die Ingenieurkammer anerkannt.
- Darüber hinaus werden sämtliche Veranstaltungen als Fortbildung anerkannt, welche Wissen für Ihren spezifischen Fachbereich vermitteln.
- Sie benötigen insgesamt acht Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) pro Jahr - unabhängig davon, in wieviele Listen Sie eingetragen sind (Verteilung auf mehrere Veranstaltungen ist möglich).
- Der Nachweis hierfür ist bis zum 15. Februar 2024 einzureichen.
- Die Fortbildungsordnung können Sie hier herunterladen.
Hinweis zum Landesförderprogramm Berufliche Weiterbildung Sachsen:
Mit dem Förderprogramm können Erwerbstätige sowie Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern bzw. Selbstständige mit Sitz bzw. Niederlassung in Sachsen einen Zuschuss zu den Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen erhalten. Dabei werden in der Regel 50 % der Weiterbildungskosten durch einen Zuschuss gefördert. Die Förderung kann seit dem 25. Oktober 2023 beantragt werden.
Weitere Informationen (externer Link)
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Web-Seminar – Bauen im Bestand: Rund um die Gebäudehülle
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Web-Seminar – Smart Building: Chance für Mensch und Umwelt Smarte Steuerungs- und Energiesysteme
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Webseminar – Sicherheit in öffentlichen Gebäuden & Arbeitsstätten – Die Kombination aus Fliese, Sauberlaufsystemen und Tür
13.08.2025
Weiterbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 13 Unterrichtseinheiten
Ressourcenmanager Regenwasser (DWA-Zertifikat) – Modul 1: Grundlagen zum Regenwassermanagement
Veranstaltungsreihe in Dresden / Freie Plätze: Noch 25 von 25
Network.ING@Innovative Technologien für Ingenieure
Seminar in Online
Online-Veranstaltung Wärmeplanungsverordnung
Webinar / Freie Plätze: Noch 22 von 40 / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Webinar – ZTV-ING Novelle 2025/02 kompakt: Das ändert sich für Planung und Ausführung
Fachtagung in 02829 Markersdorf / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Denkmäler der Zukunft 02 – Schkola Gersdorf
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Web-Seminar – Nah- und Fernwärmesysteme – Der Schlüssel zur Energiewende
Seminar in Dresden Die Veranstaltung ist ausgebucht! / Fortbildung anerkannt mit 8.00 Unterrichtseinheiten
Seminar: Moderner Holzbau mit dem neuen Eurocode 5 – Wiederholungstermin
Veranstaltungsreihe in Bad Schandau Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Ingenieurtreff Elbebrücke in Bad Schandau
Veranstaltungsreihe in Bad Schandau Die Veranstaltung ist ausgebucht!
1. Zusatztermin: Ingenieurtreff Elbebrücke in Bad Schandau
Veranstaltungsreihe in Bad Schandau Die Veranstaltung ist ausgebucht!
2. Zusatztermin: Ingenieurtreff Elbebrücke in Bad Schandau
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 1 Unterrichtseinheiten
FastWood – Folge 12 „Die Felsenbühne Rathen“, Lür Meyer-Bassin
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 4 Unterrichtseinheiten
Webseminar: Brandschutz im Zoom: Bestandsgebäude auf- und umrüsten (brandschutztechnische Ertüchtigung)
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Webseminar: Energieeinsparung durch effizientes Um- und Aufrüsten
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Web-Seminar – Minimale Bauzeit – maximale Effizienz: Modulbaulösungen für die Zukunft!
Seminar in Dresden / Freie Plätze: Noch 18 von 25 / Fortbildung anerkannt mit 8.00 Unterrichtseinheiten
Seminar: Planungs- und Bauleitungspraxis bei Neubau- und Sanierungsprojekten
Seminar in Online / Fortbildung anerkannt mit 2 Unterrichtseinheiten
Webseminar – Von der Norm zur Lösung – Entwässerung und Abdichtung in Innenräumen
Ihre Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Für organisatorische Fragen:
Doreen Jürß
Sachbearbeiterin Akademie und Veranstaltungen
0351 43833-68
akademie@ing-sn.de
Für inhaltliche Fragen:
Dipl.-Ing. Harriet Lößnitz M. A.
Referatsleiterin Ingenieurwesen und Akademie
0351 43833-67
akademie@ing-sn.de