Veranstaltungskalender für Mai 2023
Hinweise zur Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Sachsen:
- Alle Veranstaltungen, die Sie in unserem Kalender finden, sind als Fortbildung durch die Ingenieurkammer anerkannt.
- Darüber hinaus werden sämtliche Veranstaltungen als Fortbildung anerkannt, welche Wissen für Ihren spezifischen Fachbereich vermitteln.
- Sie benötigen insgesamt acht Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) pro Jahr - unabhängig davon, in wieviele Listen Sie eingetragen sind (Verteilung auf mehrere Veranstaltungen ist möglich).
- Der Nachweis hierfür ist bis zum 15. Februar 2024 einzureichen.
- Die Fortbildungsordnung können Sie hier herunterladen.
Hinweis zum Landesförderprogramm Berufliche Weiterbildung Sachsen:
Mit dem Förderprogramm können Erwerbstätige sowie Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern bzw. Selbstständige mit Sitz bzw. Niederlassung in Sachsen einen Zuschuss zu den Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen erhalten. Dabei werden in der Regel 50 % der Weiterbildungskosten durch einen Zuschuss gefördert. Die Förderung kann seit dem 25. Oktober 2023 beantragt werden.
Weitere Informationen (externer Link)
28.10.2024
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 110 Unterrichtseinheiten
Kompaktkurs Fachplaner für Radverkehr
09.09.2024
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 76 Unterrichtseinheiten
Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung nach WTA
Webinar / Freie Plätze: Noch 2 von 20 / Fortbildung anerkannt mit 2.5 Unterrichtseinheiten
Webinar – Wo kein Kläger, da kein Richter – Rechtsschutz im (VgV) – Vergabeverfahren
09.05.2023
Fachfortbildung in Dresden / Freie Plätze: Noch 2 von 16 / Fortbildung anerkannt mit 16 Unterrichtseinheiten
Lehrgang Prüfung von Unterwasserbauteilen von Ingenieurbauwerken und beweglichen Brücken
07.06.2023
Fachfortbildung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 72 Unterrichtseinheiten
Sachkundiger Planer und Führungspersonal für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen – Vollzeitlehrgang in 3 Blöcken von jeweils 3 Tagen
Fachtagung in Leipzig / alternativ online / Fortbildung anerkannt mit 6 Unterrichtseinheiten
Fire Safety Engineering – hybrid
Tagung in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
17. Dresdner Betontag “Vermeiden und Beheben von Schäden im Betonbau”
10.05.2023
Tagung in Stuttgart / Fortbildung anerkannt mit 6 Unterrichtseinheiten
20. buildingSMART-Anwendertag
Fachfortbildung in Leipzig Die Veranstaltung ist ausgebucht! / Fortbildung anerkannt mit 8 Unterrichtseinheiten
20. Sachverständigentag 2023
Webinar / Freie Plätze: Noch 18 von 40 / Fortbildung anerkannt mit 4.00 Unterrichtseinheiten
Webinar – Hydraulischer Abgleich und weitere Maßnahmen zur Heizungsoptimierung gemäß EnSimiMaV
Veranstaltungsreihe in online / Fortbildung anerkannt mit 3 Unterrichtseinheiten
Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz – Modularer Wohnungsbau für kommunale Wohnungsbaugesellschaften
Fachtagung in Böhlen bei Leipzig
SAVE THE DATE: 55. Fachtagung des VSVI – Bezirksvereins Leipzig e.V.
Weiterbildung in online / Fortbildung anerkannt mit 5 Unterrichtseinheiten
WEB-SEMINAR: Die Abrechnung nach dem JVEG
Veranstaltungsreihe in online per Zoom / Fortbildung anerkannt mit 1.5 Unterrichtseinheiten
Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig – Bewertung und Verbesserung der Resilienz von Ingenieurbauwerken gegenüber Naturgewalten
31.05.2023
Symposium in Dresden / Fortbildung anerkannt mit 6 Unterrichtseinheiten
32. Dresdner Brückenbausymposium
Ihre Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle
Dipl.-Ing. Harriet Lößnitz M. A.
Referatsleiterin Ingenieurwesen und Akademie
0351 43833-67
loessnitz@ing-sn.de